RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager, Al Wahaibi & Stohl Kopf an Kopf

Baumschlager führt knapp vor Al Wahaibi und Stohl, Kogler Vierter. Waldherr Top-Diesel, u.a. Lippitsch, Zellhofer & Kovar out.

Der erste Tag der OMV-Burgenland-Rallye sah gleich mehrere Überraschungen und war von einigen prominenten Ausfällen geprägt.

Nach sechs Sonderprüfungen führt Raimund Baumschlager (Gr.A) 9,8 Sekunden vor seinen Gr.N Mitsubishi-Markenkollegen Hamed Al Wahaibi und 13,7 Sekunden vor Manfred Stohl.

Der Viertplatzierte - Gottfried Kogler - liegt bereits mit über eine Minute Abstand auf Baumschlager zurück, fünf Sekunden dahinter lauert Kris Rosenberger als bester "Nicht-Mitsubishi-Pilot".

Beppo Harrach beschränkt sich nach dem Ausfall von Walter Kovar (Motor) und Max Zellhofer (Differnzial) auf's Punktesammeln, auf SP 5 bahnte sich allerdings ein Turboschaden an, Beppo konnte sich gerade noch über die SP 6 schleppen, nun wird der Turbo getauscht.

In der Dieselklasse hat Andreas Waldherr nach dem frühen Ausfall von Christian Lippitsch leichtes Spiel, er führt vor Joachim Resch und Karim Pichler, nur Zehntel dahinter der ambitioniert fahrende Manfred Pfeiffenberger.

Pichler ist somit klarerweise auch Führender der Stilo Trofeo, dahinter Michael Böhm, Andy Hulak und der sensationell fahrende Lokalmatador Otto Leirer.

In der Klasse N3 führt Marcus Leeb vor Heinz Jakobitsch.

Morgen Samstag stehen 12 weitere Prüfungen auf dem Programm, der Start zur 2. Etappe erfolgt um 08:15 Uhr, der Sieger der Burgenland-Rallye wird gegen 17:15 feststehen.

Aktuelle Fotos der 1. Etappe entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.