RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Herbst-Rallye: Leiben

Ich komme wieder...

Ein klassisches K.O. in der ersten Runde - so könnte man den Ausgang der Herbst-Rallye aus Sicht des Schuma Rallyeteams mit knappen Worten skizzieren.

Die Herbst-Rallye des Jahrgangs 2003, die sich mit ihren anspruchsvollen Sonderprüfungen durch Yspertal und Weitental attraktiver als je zuvor präsentierte, war mit ihren diesmal auch überwiegend regennassen Fahrbahnen ein typisches Beispiel für eine Rallye, bei der man „mehr derwartet, als man derfahrt”.

Dem Publikum präsentierte sie sich als spektakuläre Showbühne, den Fahrern als knifflige Herausforderung im Wählen des richtigen Kompromisses zwischen hartnäckigem Forcieren und gezielter Zurückhaltung, wo es notwendig ist.

Das wurde Martin Schula und Ing. David Bajzek schon auf SP 1 „Artneramt” zum Verhängnis. Auf der nach eigener Einschätzung „einzigen gefährlichen Stelle” (nachher weiß man's immer besser), einer Rechts-Zwei, lag ein bißl zu viel Sand und ein bißl zu viel Schmutz, und so erreichte der einmal mehr klaglos laufende Einser-Golf die Kurve ein bißl schneller, als sie es eigentlich vertrug.

Ein entschlossenes, wenn auch gefühlvoll dosiertes Bremsmanöver half ebenso wenig wie ein kurz darauf folgender Tritt aufs Gaspedal, um eventuell noch zu stabilisieren. Auf dem nunmehr sicheren Weg in den Straßengraben traf der GTI noch auf der Hinterseite einen Baum, doch trotz des heftigen Abgangs sollten sich die auch in der Gruppe H obligaten Sicherheitseinrichtungen bewähren (Fahrer und Beifahrer unverletzt).

Die Wagenkarosserie wurde allerdings schwer in Mitleidenschaft gezogen, den Rest besorgte der Suzuki Swift von Christoph Nikoll, welcher seinerseits unfreiwillig die Strecke verlassen hatte und den Golf noch etwas weiter in die Tiefe hinabgleiten ließ. Das Auto ist reif für den Schrott, aus dem geplanten Start bei der Waldviertel-Rallye wird nichts.

Natürlich ist dieses Missgeschick sehr bedauerlich, hat doch das Ergebnis von so manchem scheinbaren Statisten gezeigt, dass speziell bei dieser Veranstaltung aufgrund der gelungenen Streckenwahl auch Fahrzeuge mit wenig PS sehr gute Chancen haben. Dieser Umstand wäre bei normalem Verlauf dem Schuma Rallyeteam sicher entgegen gekommen. Aber Ausritte gehören eben auch zum Rallyesport dazu.

Der Eindruck des Teams von der Herbstrallye ist trotz des unglücklichen Ausgangs ein äußerst positiver, Toni Hochstöger, der auf ein kleines, aber treues Helferteam bauen kann, hat als Organisator Hervorragendes geleistet und wandelt ein wenig auch auf den Spuren von Österreichs legendärem Weltmeisterschaftslauf (die Alpenfahrt, fürwahr eine Legende, wie wir wissen). Einer von vielen guten Gründen, weswegen die Devise von Martin Schula ab sofort lautet: Ich komme wieder, mit neuem Golf GTI Eins!

News aus anderen Motorline-Channels:

Herbst-Rallye: Leiben

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.