RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Große Action vor der Sommerpause

Die Castrol-Rallye ist der letzte ÖM-Lauf vor der langen Sommerpause, 100 Nennungen versprechen jede Menge Action, am 13.06. um 13.10 Uhr geht's los.

Am Freitag (13.06.) wird um 13,10 Uhr auf dem Hauptplatz in Straßburg, mit der Castrol Rallye, der sechste Lauf der Rallye-Staatsmeisterschaft gestartet. Es ist die letzte Rallye vor einer langen Sommerpause bis etwa Mitte September.

Die Castrol Rallye, zum bereits achten Mal von Castrol unterstützt, zählt auch zum Mitropa Rallyecup. Es ist dies ein internationaler Bewerb, der inoffiziell als „Europameisterschaft der Privatfahrer“ gilt. Derzeit führt der in Kärnten geborene Ruben Zeltner vor dem Deutschen Hermann Gassner.

Eröffnen wird Franz Wittmann im Porsche als Voraus- und Sicherheitsauto mit der Startnummer 0. Dann aber geht es richtig los. Mit der Startnummer eins wird der Tscheche Jan Kopecky mit einem Skoda Octavia World Rally Car über die Rampe fahren, dahinter dann der Deutsche Hermann Gaßner (Mitsubishi) sowie der Meisterschaftsfavorit in der Gruppe A, Raimund Baumschlager.

Dann kommen die Herausforderer Ruben Zeltner, Beppo Harrach, Martin Zellhofer, Walter Kovar (alle Mitsubishi) und Kris Rosenberger (Lancia). Sie sind sicher die Top-Favoriten auf den Gesamtsieg, aber auch um die Gruppenerfolge in A und N.

In der Dieselwertung kommt es zur neuerlichen Auflage von vielen PS, schnell, aber auch etwas anfällig, gegen wenig Pferdestärken, wesentlich langsamer, aber konstanter.

In Namen ausgedrückt heisst das Andreas Walderr, Christian Lipptisch und Hannes Danzinger (alle VW-Diesel) gegen Manfred Pfeiffenberger (Seat) und Karim Pichler (Fiat).

Technische Daten der Castrol-Rallye 2003

Gesamtlänge: 454,79 Kilometer
Sonderprüfungen: 14
Länge der SP: 217,91 Kilometer
Beschaffenheit: 75 % Asphalt
25 % Schotter

Weitere Infos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).