RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: OMV-Rallye

Baumschlager auf dem Weg zum Titel

Die erste Etappe war geprägt durch zahlreiche Ausfälle - darunter Stohl, Harrach & Benedict - Baumschlager führt vor Zellhofer und Waldherr.

Veranstalter Helmut Doppelreiter ist das Glück leider nicht sonderlich hold, nach einer tollen Show am Donnerstag in der Krieau verliert die OMV-Rallye am Freitag zahlreiche Fahrer, darunter die drei Top-Piloten Manfred Stohl, Beppo Harrach und Waldemar Benedict.

Davon unbeeindruckt ist Raimund Baumschlager weiter auf dem besten Weg zum vorzeitigen Titelgewinn. Der Oberösterreicher führt nach zehn Prüfungen mit 37,7 Sekunden Vorsprung auf den beherzt fahrenden Martin Zellhofer, der gleichzeitig die Gruppe N nach dem Aus von Harrach dominiert.

Von der achten Position zu Beginn des Tages hat sich Diesel-Kitcar-Pilot Andreas Waldherr bereits auf den dritten Gesamtrang vorgekämpft und dabei natürlich auch von besagten Ausfällen profitiert.

Teamkollege Christian Lippitsch ist an sechster Position zu finden, Youngster Hannes Danzinger im Dreier Golf hält Platz acht.

Rang vier hält nach der ersten Etappe Gottfried "Koksi" Kogler, damit hat das Dark-Dog-Team gleich zwei Autos unter den Top-Vier. Dahinter folgen Walter Kovar - Zweitplatzierter der Gruppe N - Christian Lippitsch, Ernst Haneder, Hannes Danzinger, Johann Holzmüller und Christian Häfele, der die Top-Ten komplettiert.

Spannend verläuft der Tag für die Piloten der Fiat Stilo Trofeo, vor allem das Duell zwischen Karim Pichler und Michi Böhm sorgt für Action. Böhm kann die erste Etappe zwar knapp für sich entscheiden, Pichler lauert aber nur 0,7 Sekunden dahinter auf einen Fehler seines Kontrahenten.

Christian Mrlik liegt zwar eine halbe Minute zurück, die Chancen des Waldviertlers sind aber durchaus intakt. Unter normalen Umständen aus dem Rennen ist hingegen Herwig Hüfinger, nach Problemen mit dem Turbolader fehlen dem Steirer zwei Minuten auf Pichler.

Bei den Fronttrieblern der Formel 2 gibt Marcus Leeb den Ton an, dahinter Martin Ertl im N2-Citroen und Franz Schulz.

Im Brüderduell zwischen Joe und Clemens Baier - beide auf mehr oder weniger identen Seat Ibiza's der Klasse A7 - hat Joe gegenüber seinem kleinen Bruder derzeit das Nachsehen knapp zwei Minuten fehlen ihm auf Clemens.

Die Liste der Ausfälle ist bereits relativ lang, bis dato blieben 14 Piloten liegen, am Samstag wird das Starterfeld rund 35 Autos betragen. Dann gilt es noch acht Prüfungen zu bestreiten, ehe gegen 16:30 Uhr nicht nur der Sieger der OMV-Rallye sondern unter Umständen auch schon der Österreichische Rallye Staatsmeister 2003 - in Form von Raimund Baumschlager - feststeht.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV-Rallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft