RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Erstens kommt es anders...

Die historische Klasse war bei der Castrol-Rallye - eher unüblich - von vielen Ausfällen geprägt, es erwischte auch das Duo Rothensteiner/Hiebner.

Es ist nur fair zu sagen, dass man Bernd Rothensteiner zu den logischen Anwärtern auf einen Sieg in der Historischen Klasse zählen musste, das haben auch seine Zeiten auf den SP's in Kärnten bewiesen.

Leider war er seine Favoritenrolle schon auf SP 1 los, als er 300 Meter nach dem Start in Straßburg mit dem rechten Vorderrad an einem Felsen angestoßen ist. Das Rad blieb zwar dran, aber die Aufhängung war schwer in Mitleidenschaft gezogen worden, ein sicheres Lenken dadurch unmöglich geworden.

Bernd und Xaver retteten sich zwar als Vorletzte über die erste Prüfung, ein Service konnte aber auf die Schnelle nicht organisiert werden. Damit war zwar die erste Etappe beendet, aber als Historischer hat man ja die Möglichkeit, beliebig viele SP's auszulassen und bei günstiger Gelegenheit wieder in die Rallye einzusteigen.

Das tat auch Bernd, als er am Samstagmorgen wieder zu den SP's antrat und zeitenmäßig exakt so agierte, wie man es sich von einem Fahrer seiner Klasse erwarten würde: SP-Ergebnisse zwischen Platz 16 und 25 sind eines Teilnehmers der Historischen mehr als würdig.

Rein rechnerisch hatte er zwar keine Möglichkeit mehr, noch auf irgendein brauchbares Ergebnis zu kommen, allerdings gab es da auch noch einen Auftrag an das Publikum, der mit Bravour erfüllt wurde. Sehr oft wurde man an ausgesuchten Plätzen an die Zeit von Sepp Haider erinnert, die Zuseher registrieren eben schnell, von wem sie sich gesteigerte Action erwarten können. Und da war der Escort Nr. 37 einer der ersten Kandidaten.

Leider endete auch die zweite Etappe vorzeitig, als beim ersten Durchlauf des sagenumwobenen 30-Kilometer-Happens Glantschach-Eggen einen Kilometer vor dem Ziel der Öldruck weg war. Damit weiterzufahren war natürlich undenkbar, und so bleibt nur noch die Erinnerung an eine großartige Show und die berechtigte Hoffnung, dass es bei der nächsten Rallye neben dieser auch wieder ein gutes Ergebnis geben könnte.

Auch dann, wenn die Hauptkonkurrenten sich nicht, so wie diesmal, vorzeitig verabschieden (Hulak/Escort und Hebenstreit/Escort ebenfalls out).

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt