RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es bleibt weiter spannend

Alfred Kramer führt vor Beppo Harrach, Martin Zellhofer und Manfred Stohl, Baumschlager 5., Danzinger Top-Diesel.

Was niemand geglaubt hat, scheint langsam einzutreten. Alfred Kramer, Unternehmer aus St. Veit/Glan und damit Lokalmatador, hat nach der 16 Kilometer langen Prüfung Nr. 5 in Zeltschach die Gesamtführung bei der 9. Castrol Rallye übernommen und damit seine Vorhersagen teilweise wahr gemacht, diese Rallye gewinnen zu wollen:

„Bei mir läuft alles bestens, ich bin gut drauf, natürlich kommt mir meine Streckenkenntnis entgegen, es ist aber noch ein weiter Weg ins Ziel,“ erklärte der Kärntner.

Beppo Harrach ist heute als erstes Auto auf der Strecke und hat mit dieser Position einige Schwierigkeiten: „Es ist das erste Mal, dass ich bei einem ÖM-Lauf vorne fahre, ich sehe keine Spuren meiner Vorderleute und muss mich an diese Situation erst gewöhnen. Sonst gibt es keine Probleme.“

Martin Zellhofer der gestern schon einmal in der Gesamtwertung an der Spitze lag, ist jetzt Dritter: „Für mich zählt hier bei der Castrol Rallye ausschließlich der Gruppe N-Sieg, ich möchte heuer zum ersten Mal in meiner Laufbahn Meister werden.“

Nicht so gut drauf sind die beiden Favoriten dieser Rallye. Manfred Stohl fuhr zwar bergab auf der SP 5 Bestzeit klagt aber über mangelnde Leistung: „Wir wollten gestern die defekte Kopfdichtung tauschen, haben aber bemerkt, dass auch der Zylinderkopf in Mitleidenschaft gezogen wurde. Den können wir nicht tauschen. Daher muss ich so weiterfahren.“

Auch Raimund Baumschlager konnte den Fehler im Steuergerät seines Mitsubishi nicht beheben und kämpft auf den langen Prüfungen immer wieder mit Motoraussetzern: „Ich fahre mir die Seele aus dem Leib, leider hast Du gegen die Electronik keine Chance, wir konnten den Fehler gestern Abend nicht lokalisieren.“

Keinerlei Probleme haben Ruben Zeltner und Achim Mörtl, beim Führenden in der Dieselklasse Hannes Danzinger (VW) konnte man das Getriebeproblem in den Griff bekommen, daher führt der Niederösterreicher ziemlich klar vor Michael Böhm (Fiat) der bei dieser Rallye seinen 30. Geburtstag feiert.

Bei den Junioren ist nach dem gestrigen Ausfall von Marcus Leeb die Bahn frei, es gibt eine dreifache Führung der Suzuki Ignis Piloten Rupert Schachinger vor Marko Klein und Michael Kogler.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler