RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Glück im Unglück

Die ohnehin schon anspruchsvolle Castrol-Rallye wurde durch Regenfälle noch schwieriger, Alfons Hauke/Jürgen Grubeck kamen leider nicht ins Ziel.

Das Einsatzfahrzeug, der Mitsubishi Lancer Evo III wurde leider erst zum letztmöglichen Termin fertig, deshalb konnte das Team vor der Castrol-Rallye nicht testen, und mussten auf Trainings-Kilometer verzichten.

Schon nach den Besichtigungsfahrten am Dienstag und Mittwoch war klar, dass es eine recht anspruchsvolle Rallye in den Kärntner Bergen werden wird. Schon am ersten Tag, Freitag, gab es zwei lange Sonderprüfungen, auf denen es Hauke/Grubeck erstmal etwas langsamer angingen, um sich nach dem Ausfall der Phyrn-Rallye wieder ans Auto gewöhnen zu können.

Nach dem zweiten Turn war man so im Mittelfeld zu finden, diesmal waren Gott sei Dank auch die richtigen Reifen (profilierte Regenreifen) montiert. Schon nach etwa der Hälfte der SP Straßburg fing es an zu regnen, schließlich endete es in einem starken Gewitter mit Hagelschauern (!). Zu allem Überdruss war ca. 2 bis 3 Minuten nicht viel zu sehen, da die Scheiben angelaufen waren.

Am zweiten Tag wurden die ersten Sonderprüfungen wieder mit Regenreifen in Angriff genommen, nachdem das Wetter etwas besser wurde, wurde auf Slicks gewechselt. Damit verbesserte sich das Austria Racing Team auch von den Zeiten her und rückte auf den 33. Gesamtplatz vor.

Doch leider war es in einigen Waldstücken derartig rutschig, auch weil ziemlich viel Schotter und Schmutz von den vorher fahrenden Teilnehmern auf den Asphalt gebracht wurde, dass die Rallye in einer Rechtskurve zu Ende war.

Alfons Hauke: „Wir sind urplötzlich von der Straße gerutscht und an einer Leitschiene über einem steilen Abgrund hängen geblieben. An dieser Stelle hatten zuvor schon ein italienischer und ein österreichischer Kollege (Opel Corsa und Suzuki Ignis) ihre Autos hinunterbefördert, die waren dem ersten Eindruck nach Totalschäden.“

„Uns ist nichts passiert, auch die anderen Mannschaften blieben glücklicherweise unverletzt. Unser Auto hatte bis auf ein paar Kratzer keine Schäden, aus eigener Kraft konnten wir es aber leider nicht mehr auf die Räder stellen…“

Dies wurde dann von der Freiwilligen Feuerwehr Guttaring in bemerkenswerter Professionaliät bewältigt, ohne den Mitsubishi dabei weiter zu beschädigen. Auf diesem Wege möchte sich das Team herzlich bei den Helfern bedanken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung