RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager erwartungsgemäß top

Baumschlager dominiert, Zweiter Zeltner, in der Gr.N führt Zellhofer vor Gaßner und Rosenberger. Mörtl, Kramer, Leeb & Böhm out.

Aktuelle Fotos des ersten Tages finden Sie in der rechten Navigation!

Zwar gewann Beppo Harrach zum zweiten Mal am heutigen Tag, den Rundkurs über 10 Kilometer in Eitweg – Mosern, diesmal mit 0,4 Sekunden Vorsprung auf Raimund Baumschlager.

Der Staatsmeister war aber auf der SP 4, der heutigen Schlusssonderprüfung, wiederum der klar überlegene Mann und führt damit nach dem ersten Tag der Pirelli Lavanttal Rallye im Raum Wolfsberg mit 38 Sekunden Vorsprung auf Ruben Zeltner und mit 43 Sekunden auf Beppo Harrach.

Baumschlager war mit dem ersten Tag mehr als zufrieden: „der Vorsprung von 38 Sekunden ist recht ansprechend, nach dem Stein auf der SP 1 mit Spurverstellung, hatte ich noch auf der SP 4 ein Problem. Da ist Wasser in meinen Luftfilter gekommen, daher bin ich elf Sekunden langsamer gefahren wie beim ersten Mal, aber gesamt gesehen kann ich mit dem ersten Tag zufrieden sein.“

Beppo Harrach als Vierter stellte trocken fest: „ Ich fahre genau nach Plan, Baumschlager ist um ca. 20 Sekunden schneller als wir, sonst konzentrieren wir uns auf den morgigen Tag.“

Recht ansprechend ist Andreas Waldherr mit dem VW Benzin KitCar unterwegs, er ist Gesamt Sechster und hat noch einiges Potential. Gottfried Kogler ist als Neunter unmittelbar hinter dem italienischen Peugeot WRC Fahrer de Cecco gereiht.

Waldemar Benedict ist mit seiner Premiere im Renault Clio im Großen und Ganzen zufrieden: "Es läuft ganz gut, wir müssen uns natürlich noch auf das neue Auto einstellen. Auf Schotter und rutschigem Untergrund sind wir natürlich benachteiligt, unser Auto hat keine Sperre und daher Traktionsprobleme." Nach der ersten Etappe liegt "Benno" auf dem 16. Rang.

Gr.A-Vorjahressieger Alfred Kramer ist auf der SP 2 mit Motorschaden vorzeitig ausgefallen.

Schon sehr großes Zuschauerinteresse herrschte bei guten äußeren Bedingungen am 1. Tag im Lavanttal. Die Fans waren nicht nur vom Kampf in der Gruppe A begeistert, auch der Gruppe N Fight verlief überaus spannend. Wohl hat der Deutsche Vorjahressieger in der Gesamtwertung Hermann Gassner über drei Prüfungen die Spitze gehalten, aber dann zeigte Martin Zellhofer seine Klasse, fuhr die zweitbeste Gesamtzeit und konnte sich in der Gruppe N an die erste Stelle setzen.

ÖM-Leader Kris Rosenberger ist Dritter, der Gastronom hatte auf der SP 2 besonderes Pech: „bei einer Bodenwelle hat es meine Kontaktlinse heraus geschleudert, gottlob habe ich sie wieder nach der SP auf dem Sitz gefunden.“

Walter Kovar startete nach einem Reifenschaden auf der SP 2 eine tolle Aufholjagd und ist jetzt hinter Karim Pichler Zwölfter. Franz Wittmann junior hält Platz 13. Leider ausgeschieden ist der Kärntner Lokalmatador Achim Mörtl: „ich hatte auf der SP 4 keine Bremsen mehr, da hat es bei den Bergab-Passagen keinen Sinn weiter zu fahren.“

Sehr interessant ist der Dieselkampf. Christian Lippitsch, der vorerst geführt hatte, verlor auf der SP 2 durch einen Reifenschaden viel Zeit, damit übernahm Hannes Danzinger die Führung vor Michael Böhm. Böhm fiel wegen eines Motor-Defektes aus, somit gibt es für VW durch Danzinger, Ertl und Lippitsch eine Dreifachführung vor Pfeiffenberger (SEAT).

In der Juniorenklasse ist Favorit Marcus Leeb wegen eines Getriebeproblemes ausgefallen, nach dem 1. Tag führt Rupert Schachinger auf dem neuen Suzuki Ignis vor Markus Weissengruber (Citroen).

Stand nach dem 1. Tag, nach vier von insgesamt 12 Sonderprüfungen:

1. Raimund Baumschlager/Klaus Wicha A/D Mitsubishi 39:41,7 Min.
2. Ruben Zeltner/ Thomas Zeltner D/A Mitsubishi + 38,0Sek.
3. Martin Zellhofer/ Bernhard Ettel A/A Mitsubishi 1.Grp N + 41,7
4 Beppo Harrach/ Ernst Rohringer A/A Mitsubishi + 43,0
5. Hermann Gassner/K.Thannhäuser D/D Mitsubishi 2.Grp N + 50,3
6. Andreas Waldherr/ Richard Jeitler A/A VW Golf + 1:35,8 Min
7. Kris Rosenberger/Sigi Schwarz A/A Subaru 3. Grp N + 1:41,9
8. Claudio de Cecco/Jean Campeis I/I Peugeot WRC + 1:43,2
9. Gottfried Kogler/Roland Rieben A/A Mitsubishi + 1:51,6
10.Johann Holzmüller/Stefan LangthalerA/A Mitsubishi + 2:21,5
11.Karim Pichler/ Walter Pfaffhuemer A/ Mitsubishi 4. Grp N + 2:25,6
12. Walter Kovar/ Nina Wassnig A/A Mitsubishi 5. Grp N + 2:44,0
13. Franz Wittman/ Peter Müller A/A Mitsubishi 6. Grp N + 2:44,1

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.