RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Mundl“ Leader nach SP2!

SP1 ging an Harrach, doch in der zweiten konnte Baumschlager zurückschlagen und führt nun 8,4 Sekunden vor Harrach und 10,5 Sekunden vor Mörtl.

Traumwetter zum Start der 26. Internationalen Rallye Steiermark. Bei strahlendem Sonnenschein und mehr als 20° C fuhr Raimund Baumschlager pünktlich um 14 Uhr in Rottenmann als erster von 59 Teams über die Startrampe. Hunderte Zuschauer waren am Start, um die Piloten anzufeuern. Währenddessen pilgerten schon Tausende Fans auf die Sonderprüfungen 1 und 2, in Treglwang und Bärndorf, um die Boliden dann in voller Action sehen zu können.

Die erste Sonderprüfung (Treglwang) konnte Beppo Harrach mit Beifahrer Andreas Schindlbacher für sich entscheiden. Er fuhr die 7,58 Kilometer in 4:53,4 Minuten und war um 1,1 Sekunden schneller als Raimund Baumschlager. Aber bereits auf SP2 konnte Baumschlager zurückschlagen, er deklassierte seinen Kontrahenten um mehr als 9 Sekunden und ist somit in der Gesamtwertung mit 8,4 Sekunden Vorsprung in Führung. Die 9,62 Kilometer konnte Mundl in 7:14,3 Minuten bewältigen.

Eine herausragende Leistung zeigt Achim Mörtl mit Co Detlef Ruf auf einem Lancer EVO VI der Gruppe N: Auf SP2 war er sogar 3 Sekunden vor Harrach und liegt somit gesamt auf Platz 3, nur 10,5 Sekunden hinter Baumschlager.

Den vierten Rang sichert sich zur Zeit Walter Kovar mit Beifahrerin Nina Irina Wassnig, ebenfalls einem Mitsubishi, allerdings EVO VII und Gruppe A. Walter Kovar wurde noch vor der Rallye von der OSK mit einer Geldbuße belegt, weil er am Vortag mit seinem Rallyeauto bereits eine Sonderprüfung befahren hat und gleichzeitig während der offiziellen Besichtigung für andere Rennfahrer die Strecke absperrte.

Platz fünf belegt wieder ein Gruppe-N-Fahrer, Martin Zellhofer mit Co Bernhard Ettel. Rang sechs geht wieder an die Gruppe A. Gerwald Grössing mit Co Siegi Schrankl liegen 18,8 Sekunden hinter dem Führenden Baumschlager. Auf Sonderprüfung 1 zeigte Grössing aber, was in ihm steckt, und war nur 4,5 Sekunden langsamer als Harrach.

Dritter in der Gruppe N ist derzeit Herrmann Gassner mit Karin Thannhäuser. Die beiden sympathischen Bayern konnten in Admont schon oft Siege in der Gruppe N feiern.

Auf Platz 10 ist bereits der erste Diesel unterwegs, Christian Lippitsch mit Beifahrer Gerald Pöschl auf einem VW Golf IV TDI KitCar. Gleich dahinter wieder ein Golf 4 KitCar, allerdings kein Diesel - Andreas Waldherr, angespornt vom dem wohl prominentesten Fan hier bei der Steiermark-Rallye, Niki Hosp!

Kris Rosenberger und Co Sigi Schwarz belegen den 13. Gesamtrang und bringen mit ihrem Subaru Impreza STi etwas Farbe in die Mitsubishi-dominierte Rallyelandschaft der Gruppen N und A.

Zweiter Diesel und gesamt Rang 17 ist Hannes Danzinger mit Co Alfred Fuchs. Die beiden VW Golf 4 TDI KitCar-Piloten, die das alte Auto von Lippitsch fahren, führen in der Meisterschaft knapp vor Pfeiffenberger, der auch heute nach 2 Sonderprüfungen mit seinem Seat Ibiza 1,9 TDI 10 Sekunden hinter Danziger liegt. Derzeit vierter Diesel ist Michael Böhm, knapp 5 Sekunden hinter Pfeiffenberger.

Bis jetzt gab es zwei Ausfälle: Robert Kettner musste seinen Seat Ibiza GTI stehen lassen, da die Antriebswelle brach. Anton Feistl hat sich mit seinem Peugeot 306 S auf der zweiten Sonderprüfung überschlagen. „Gurt sei Dank“ konnte er mit seiner Beifahrerin Cathi Schmidt dem Auto unversehrt entsteigen.

Tausende Zuschauer säumen bereits die Strecken im Paltental und erleben bei fast sommerlichen Temperaturen einen tolles Rallye-Event.

Alle SP-Zeiten und Ergebnisse finden Sie im Zeitenservice!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz