RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

Gleich wieder am Stockerl

In leuchtendem orange präsentierte sich der Citroen Saxo von Alfred Leitner und Gerhard Bichler nach erfolgtem Wiederaufbau bei der Steiermark-Rallye.

„Es hört sich verrückt an, aber wir haben einige Liter von diesem Lack geschenkt bekommen, weil der Besitzer damit nichts mehr anfangen konnte. Es hat dann locker für das ganze Auto gereicht“, meinte Alfred Leitner schon vor dem Start.

Es war von vornherein klar, dass man mit dem überlegenen 220 PS starken Renault Clio von Waldemar Benedict nicht würde mitfahren können. Dahinter jedoch schien alles möglich – von Platz 2 bis 4.

Nach der fünf Monate langen Pause benötigte der Pilot aus der Obersteiermark dann einige Sonderprüfungen, um wieder „seinen“ Speed zu finden. Außerdem war bald klar, dass man zwar den Niederösterreicher Alois Handler und seinen Peugeot 206 recht sicher im Griff hatte, sich aber hinter dem Salzburger Erich Althuber, der wie Leitner einen Citroen Saxo pilotierte, anstellen musste.

Daran änderte sich bis zum Ziel nichts mehr, trotz des Wetterwechsels über Nacht, als das Schönwetter vom Freitag von Nässe und Nebel abgelöst wurden.

Leitner und sein Gloggnitzer Co-Pilot Gerhard Bichler waren dennoch überaus zufrieden: „Wir wollten einen Platz auf dem Stockerl, also unter den ersten Drei und das haben wir geschafft. Ohne auch nur einen einzigen Kratzer ins Auto zu machen. Das war auch wichtig, denn das Auto steht zum Verkauf. Nächstes Jahr haben wir ein neues Projekt, über das ich aber noch keine Details verraten kann.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will