RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es bleibt spannend

De Cecco gewinnt die erste Etappe vor Waldherr und Baumschlager, Gaßner in der Gr.N vor Rosenberger, Lippitsch bester Diesel.

Nach dem ersten Tag der 15. Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye, die am ersten Tag in der Region rund um Windischgarten und Spital gefahren wurde, liegt überraschend der Italiener Claudio de Cecco (Peugeot WRC) an der Spitze des Feldes. Der Mitropacupstarter führt mit 3,4 Sekunden vor Andreas Waldherr (VW KitCar) und mit 12,5 Sekunden vor Raimund Baumschlager, der sich 10 Strafsekunden einfing, da er zu spät bei einer Zeitkontrolle erschien.

Auf der letzten Prüfung des heutigen Tages begann es zu regnen, der Führende de Cecco verlor 14 Sekunden auf die Spitze, Baumschlager fuhr trotzdem Bestzeit und konnte damit seinen Rückstand trotz der Zeitstrafe verringern. Ebenfalls vom Regen betroffen war Ruben Zeltner, er verlor 10 Sekunden auf dieser Prüfung.

Danach trocknete es etwas auf, so dass etwa Gottfried Kogler und die beiden Diesel von Hannes Danzinger und Christian Lippitsch hinter Baumschlager platziert waren.

Kein Risiko ging Hermann Gassner ein, er führt in der Gruppe N mit fast dreißig Sekunden vor Kris Rosenberger und Alberto Turolo, mit mehr als einer Minute Rückstand folgen der stark fahrende Abfahrts-Läufer Klaus Kröll, Walter Kovar, Martin Zellhofer. Ernst Haneder und Franz Wittmann jun.

In der Dieselwertung spitzt sich das Duell zwischen Christian Lippitsch und Hannes Danzinger (VW) zu. Der Vorsprung von Lippitsch vor dem morgigen Tag beträgt nur mehr 23 Sekunden. Dritter ist Martin Ertl (VW) vor Michael Böhm (Fiat), Manfred Pfeiffenberger (Seat), Markus Windischbauer (Skoda) und Christian Mrlik (Fiat).

Bei den Junioren hat Marcus Leeb (Citroen) seine Kupplungsprobleme wieder in den Griff bekommen, er führt mit 18,9 Sekunden vor Rupert Schachinger (Suzuki) und Markus Weissengruber.

Beppo Harrach ist wohl der Pechvogel der Rallye, bereits beim Start zur SP 1 explodierte das Getriebe seines Mitsubishi.

Auch Rallye-Debütant Andreas Wimmer hatte kein Glück, nach tadelloser Fahrt auf den ersten beiden Prüfungen spielte der Wettergott dem Newcomer einen Streich. Die nasse Fahrbahn wurde Wimmer zum Verhängnis, er rutschte von der Piste, die Crew blieb aber unverletzt und das Auto wurde nur leicht beschädigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…