RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager & Stohl in Troubles

Benik führt weiter vor Vojtech, Probleme indes bei Baumschlager und Stohl, das Duell um die Gr.N-Meisterschaft spitzt sich zu.

Nach vier Sonderprüfungen der 24. OMV Rallye Waldviertel dominieren zur Zeit die Ausländer, die heimischen Vertreter sind bis jetzt von Pech verfolgt. In Führung liegen die beiden OMV Teams aus Ungarn und Tschechien Balazs Benik (Ford WRC) und Tomas Vojtech (Peugeot WRC).

Dabei hatte Manfred Stohl die gute Chance nach der SP 2, wo er mit seinem Gruppe N Mitsubishi Bestzeit erzielte, sich in das Spitzenduell einzumischen.

Auf der SP 4 stellte man Probleme mit dem Motor fest, der Wiener verlor fast 3,30 Minuten und fiel vom zweiten Gesamtrang auf Platz 26 zurück: „Eine Zündkerze ist ausgefallen, der Motor lief nur auf drei Zylindern, damit war keine bessere Zeit möglich. Das Problem sollten wir aber nun im Service im Griff bekommen.“

Raimund Baumschlager hatte bereits seit der SP 1 seine Probleme: „Ich hatte keinen Benzindruck, außerdem haben sich Spannungsprobleme mit der Lichtmaschine ergeben. Wir versuchen jetzt im Service sehr viel zu tauschen.“

Bester Österreicher als Dritter ist Beppo Harrach, der aber ebenfalls mit der Technik zu kämpfen hatte: „Ich bin überrascht, dass ich Dritter bin, da haben die anderen noch größere Schwierigkeiten gehabt. Ich habe seit der SP 1 keinen dritten Gang, sonst ist es ganz gut gelaufen.“

Ausgezeichnet in diesem Klassefeld halten sich die beiden Red Bull Junioren Andreas Aigner aus Österreich und Quirin Müller aus Deutschland. Die Schützlinge von Baumschlager und Armin Schwarz liegen in der Gesamtwertung mit ihren Gruppe N Autos zur Zeit auf den Plätzen 6 und 16. Auch Franz Wittmann jun. Bietet bis jetzt eine tadellose Vorstellung und liegt in seinem Gruppe N Mitsubishi in der Gesamtwertung auf Rang 12.

Martin Zellhofer führt im Titelkampf der Gruppe N mit 13 Sekunden vor Kris Rosenberger. Dieser hatte auf der SP 1 einen Reifenschaden und einen Ausritt. Langsam kämpft er sich wieder an Zellhofer heran.

In der Dieselklasse konnte Christian Lippitsch seine Führung auf Hannes Danzinger (beide VW KitCar) auf fast eine Minute ausbauen, bei diesem Stand wäre im Ziel Danzinger der Meister.

Nach den Ausfällen der beiden Junioren Marcus Leeb (Überschlag) und Markus Weissengruber (Getriebe) erwischte es auf der SP 4 auch den Wiener Walter Kovar mit einem kapitalen Differentialschaden.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.