RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager & Stohl in Troubles

Benik führt weiter vor Vojtech, Probleme indes bei Baumschlager und Stohl, das Duell um die Gr.N-Meisterschaft spitzt sich zu.

Nach vier Sonderprüfungen der 24. OMV Rallye Waldviertel dominieren zur Zeit die Ausländer, die heimischen Vertreter sind bis jetzt von Pech verfolgt. In Führung liegen die beiden OMV Teams aus Ungarn und Tschechien Balazs Benik (Ford WRC) und Tomas Vojtech (Peugeot WRC).

Dabei hatte Manfred Stohl die gute Chance nach der SP 2, wo er mit seinem Gruppe N Mitsubishi Bestzeit erzielte, sich in das Spitzenduell einzumischen.

Auf der SP 4 stellte man Probleme mit dem Motor fest, der Wiener verlor fast 3,30 Minuten und fiel vom zweiten Gesamtrang auf Platz 26 zurück: „Eine Zündkerze ist ausgefallen, der Motor lief nur auf drei Zylindern, damit war keine bessere Zeit möglich. Das Problem sollten wir aber nun im Service im Griff bekommen.“

Raimund Baumschlager hatte bereits seit der SP 1 seine Probleme: „Ich hatte keinen Benzindruck, außerdem haben sich Spannungsprobleme mit der Lichtmaschine ergeben. Wir versuchen jetzt im Service sehr viel zu tauschen.“

Bester Österreicher als Dritter ist Beppo Harrach, der aber ebenfalls mit der Technik zu kämpfen hatte: „Ich bin überrascht, dass ich Dritter bin, da haben die anderen noch größere Schwierigkeiten gehabt. Ich habe seit der SP 1 keinen dritten Gang, sonst ist es ganz gut gelaufen.“

Ausgezeichnet in diesem Klassefeld halten sich die beiden Red Bull Junioren Andreas Aigner aus Österreich und Quirin Müller aus Deutschland. Die Schützlinge von Baumschlager und Armin Schwarz liegen in der Gesamtwertung mit ihren Gruppe N Autos zur Zeit auf den Plätzen 6 und 16. Auch Franz Wittmann jun. Bietet bis jetzt eine tadellose Vorstellung und liegt in seinem Gruppe N Mitsubishi in der Gesamtwertung auf Rang 12.

Martin Zellhofer führt im Titelkampf der Gruppe N mit 13 Sekunden vor Kris Rosenberger. Dieser hatte auf der SP 1 einen Reifenschaden und einen Ausritt. Langsam kämpft er sich wieder an Zellhofer heran.

In der Dieselklasse konnte Christian Lippitsch seine Führung auf Hannes Danzinger (beide VW KitCar) auf fast eine Minute ausbauen, bei diesem Stand wäre im Ziel Danzinger der Meister.

Nach den Ausfällen der beiden Junioren Marcus Leeb (Überschlag) und Markus Weissengruber (Getriebe) erwischte es auf der SP 4 auch den Wiener Walter Kovar mit einem kapitalen Differentialschaden.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.