RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BP Ultimate Rallye

Genies unter sich

Der Historische Rallyesport in Österreich erlebte einen neuen Höhepunkt, vor allem dank der EM für Historische, zu der die Rallye auch zählte.

Es gab sehenswerte Auseinandersetzungen auf der Strecke, wobei es vor allem Porsche-Fahrer waren, die das Geschehen bestimmten. Und zwischen diesen war der Kampf um den Sieg außerordentlich spannend.

Mit ihrer grundsätzlich hohen Motorleistung waren die Porsche 911 für eine Veranstaltung wie diese wie geschaffen, wobei schwer zu sagen ist, welcher von den Wagen effektiv der stärkste war. Fest steht, daß Sepp Gruber und Christian Sammer zu den Sieganwärtern zu zählen waren, und bis auf zwei hatten sie auch alle Gegner im Griff. Einschließlich der Teilnehmer, die um die Europameisterschaft fuhren, was alleine ein Erfolgserlebnis bedeutet.

Die Rallye begann zunächst einmal mit einer Führung von Johannes Huber/Tina-Maria Monego (Porsche Carrera RS), während Sepp Gruber zunächst einmal auf Abwarten fuhr. Auf SP 4 (Thernberg II) fuhr Sepp Gruber erstmals eine Bestzeit bei den Historischen. Der bis dahin Führende Johannes Huber bekam kurz darauf Schwierigkeiten mit der Zündbox, dafür hatten sich Josef und Gertrude Pointinger mit ihrem Ford Escort RS 2000 nun auf Platz 2 vorgearbeitet. An der Spitze lagen Ernst Harrach/Johann Pranter, wiederum mit einem Porsche.

Es dauerte nicht lange, bis Sepp Gruber den schnellsten Nicht-Porsche-Fahrer, Josef Pointinger, von Platz 2 verdrängen konnte, mit drei Bestzeiten unterstrich er ebenfalls, daß er zu den Top-Fahrern in der Kategorie der Historischen gehört. Gegen Ernst Harrach, den Rallye-Staatsmeister von 1990, war aber nicht mehr anzukommen. Und weil Sepp Gruber noch nie ein schlechter Verlierer war, freute er sich auch über den zweiten Platz in der FIA Historic Rally-Wertung.

Der guten Ordnung halber soll noch darauf hingewiesen werden, daß der schnellste Fahrer in der Castrol Historic Trophy, die sich in den Reglementbedingungen geringfügig von der Europameisterschaft unterscheidet, auch diesmal wieder Christian Rosner mit seinem schwarzen Porsche war. In der Europameisterschaft war sein Auto nicht punkteberechtigt, deswegen schien er in keiner Ergebnisliste auf. Und gegen ihn hat es auch Sepp Gruber im Moment sehr schwer.

Aber ob Zweiter oder Dritter – Sepp Gruber, ein Fahrer des Motorsportclub Kitzbühel, überzeugt mit Schnelligkeit und einem außerordentlich heißblütigen Fahrstil. Und wenn sein Porsche sicher hält, und das war diesmal so, kann er auch mit exzellenten Ergebnissen überzeugen. Zweifellos lebt die Castrol Historic Trophy auch von Fahrerpersönlichkeiten wie ihm.

News aus anderen Motorline-Channels:

BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung