RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl weiter souverän, Baumschlager ÖM-Leader

Manfred Stohl fährt weiter schnellste Gesamtzeiten, in der ÖM liegt Baumschlager nun vor Wolff, Rosenberger führt Gr.N an.

Auch im zweiten Durchgang der beiden Sonderprüfungen im Langauer Forst war der Wiener Manfred Stohl wieder eine Klasse für sich. Der OMV Pilot steuerte seinen Mitsubishi fehlerfrei über die schwierigen Prüfungen und distanzierte die Konkurrenz wieder klar.

So vergrößerte sich sein Vorsprung auf den nunmehr zweitplatzierten Slowenen Andrej Jereb auf 1:44,4 Minuten, umgelegt auf die Gesamtwertung von Rally Cup und ÖM ist Stohl Gesamtschnellster.

Dahinter gibt es aber einen spannenden Kampf um Platz Drei, den derzeit der Ungar Mihaly Hodula anführt, 2,9 Sekunden vor seinem Landsmann Öcsi Balasz und 5,1 Sekunden vor dem Bulgaren Jasen Popov.

Eine Aufholjagd hat der Wiener Walter Kovar gestartet. Er verbesserte sich vom neunten Rang um zwei Plätze und liegt mit einem Rückstand von 2:07,6 Minuten auf Rang 7. Etwas zurückgefallen hingegen Mario Saibel, der mit Kovar den neunten Platz tauschte.

ÖM: Baumschlager führt vor Wolff

Der zweite Durchgang der beiden Sonderprüfungen im Langauer Forst in Galthof und Schlag brachte an der Spitze einige Veränderungen. Zunächst konnte Meister Baumschlager (Mitsubishi) mit Bestzeit auf SP 3 2,9 Sekunden vor Johann Holzmüller und 5 Sekunden vor Vojtech die Gesamtführung übernehmen.

Auf SP 4 bekam der Peugeot WRC Pilot Vojtech Bremsprobleme und verlor über eine Minute auf die Spitze. Mit der zweiten Zeit hinter Baumschlager, der erneut Bestzeit erzielte, konnte sich Toto Wolff auf den zweiten Gesamtrang nach vor arbeiten, unmittelbar vor Krisztian Hideg (Mitsubishi).

Weiter toll unterwegs ist Franz Wittmann jun., der nach 4 Sonderprüfungen auf Rang vier der Gesamtwertung aufscheint. David Doppelreiter (Skoda WRC) der nur den morgigen Tag bestreitet wird, beendete kurz nach der Startrampe seinen heutigen, dem Reglement entsprechenden Einsatz:

In der Gruppe N ist Michael Brandner nach seinem Problem auf SP 1 sehr stark unterwegs. Er markiert auf SP 3 und SP 4 jeweils Bestzeit und konnte sich damit in der Gruppe N Gesamtwertung auf den fünften Rang nach vorne schieben.

An der Spitze der Gruppe N gibt es ein Sekundenduell zwischen Kris Rosenberger und Hermann Gassner. Der Subarupilot liegt nach 4 Sonderprüfungen 5,3 Sekunden vor dem Deutschen Gassner.

In der Dieselwertung hat Hannes Danzinger alles unter Kontrolle. Der VW Kitcar Pilot hat einen Vorsprung von 50 Sekunden auf Michael Böhm im Fiat Stilo.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.