RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Kampf der Giganten

Ernst Haneder hat aufgerüstet: Mit einem Evo VII wird der Generalangriff auf den Gruppe-N-Titel gestartet, die IQ-Jänner-Rallye soll den Grundstein legen.

Als vielleicht bestbesetzte österreichische Rallye der Saison hat die IQ-Jänner-Rallye eine Vielzahl an Teilnehmern angelockt, so dass in allen Klassen volles Haus herrscht. Dies gilt auch für die Gruppe N, wo Ernst Haneder einen Mitsubishi Lancer Evo VII einsetzen wird. Nach seiner großartigen Vorjahres-Vorstellung, wo er noch mit dem alten Mitsubishi Evo III bis zur allerletzten SP vor Kris Rosenberger in Führung gelegen war, zählt auch er zu den Teilnehmern, die es im Kampf um den Gruppensieg zu favorisieren gilt. Mit dem PS-stärkeren Evo VII hätte er nun auch auf weniger schneereichen Sektionen hinsichtlich des Materials gute Möglichkeiten.

Aber die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht, und die wird auch in der höchsten Klasse der Gruppe N sehr stark auftreten. Zu den härtesten Gegnern zählen neben den klassischen Sieganwärtern Hermann Gassner, Kris Rosenberger und Staatsmeister Zellhofer auch einige der zahlreichen Mitsubishi- und Subaru-Fahrer aus Tschechien, wie der Meister und Vorjahreszweite dieser Rallye, Jan Kopecky. Auch dem FIA-B-Fahrer Tibor Cserhalmi aus der Slowakei ist einiges zuzutrauen. Schließlich sind dann auch noch Willi Stengg, Walter Kovar, Franz Wittmann Junior, Christian Lippitsch und das Red Bull-Juniorenteam am Start, ebenso wie der große Unbekannte Toto Wolff. Sie alle wollen eines: Möglichst weit nach vorne fahren.

Aber das will auch Ernst Haneder, der erstmals mit Daniela Weissengruber, der Tochter von Veranstalter Christian Weissengruber, eine Rallye in Angriff nehmen wird. Seine Routine sollte ihm helfen, bei der längsten ÖM-Rallye des Jahres im Spitzenfeld mitzufahren. Diese Rallye wird aufgrund der vielen starken Gegner vor allem eines: Sehr, sehr spannend. Und dann gilt es neben den Konkurrenten unter den Fahrern auch, gegen die Strecke zu bestehen. Es ist eine Rallye, die sich über ein weites Gebiet erstreckt, es gibt große Höhen- und somit Temperaturunterschiede auf den Strecken, und die Rallye dauert bis weit in die Nacht hinein. Da kann es schon manchmal vorkommen, dass ein Streckenabschnitt über trockenen Asphalt führt und auf einem anderen blankes Eis die Wagen schon bei niedrigen Geschwindigkeiten quer um die Ecken driften lässt.

Aber das ist die Jännerrallye, so, wie alle sie lieben. Auch die Fahrer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen

ARC, Herbstrallye: Vorschau Schindelegger

Saisonfinale Zuhause!

Das Rallyeteam Schindelegger steht nächste Woche am Start der Herbstrallye. Für das Team ist die Heimrallye das Finale der Saison 2025. Es geht um den Sieg der Historic Rallye Challenge.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

Alpe Adria Cup: Vorschau Herbstrallye

Großes Finale verspricht Höchstspannung

Das große Finale der AARC und AART im Rahmen der Herbstrallye 2025 verspricht höchste Spannung und zahlreiche packende Entscheidungen.