RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

Bester N3-Österreicher

Am 1. und 2. April ging, unter strahlend blauem Himmel, die Pirelli Lavanttal Rallye über die Bühne, für Franz Schulz war es ein erfolgreicher Saisonstart.

Doch für die Mannschaft von Schulz Rallye Sport wäre die Rallye beinahe schon auf der ersten Sonderprüfung zu Ende gewesen. Nach einem Schlagloch blieb der rot-weiße Excalibur-Peugeot 306 auf dem Bergaufstück nach Pölling mit abgestorbenem Motor stehen. Nachdem Beifahrer Florian Gruber im Motorraum den Überschlag-Schutzschalter wieder freigab, konnte die Fahrt nach etwas mehr als einer Minute Zeitverlust, unmittelbar hinter einem Suzuki Ignis, fortgesetzt werden. Auf der Verbindungsetappe wurde der anfällige Schalter kurzerhand überbrückt.

Nach diesem technischen Problem musste Franz Schulz die letzten Kilometer der zweiten Prüfung auch noch auf Sicht fahren, da aufgrund einer Magenverstimmung vom Beifahrer plötzlich keine Ansagen mehr kamen. Im anschließenden Service wurden Auto und Co-Pilot wieder fit gemacht und so konnte begonnen werden, die zuvor verlorenen ca. zwei Minuten wieder aufzuholen.

An der Spitze der Klasse N3 (seriennahe bis 2000 cm³) führten Georg Hinterberger und einige der slowenischen Starter das Feld der 16 Gestarteten an. Dahinter spielte sich am zweiten Tag ein packender Sekundenkrimi zwischen Franz Schulz und Stefan Reininger ab, den Franz Schulz zum Schluss mit 13,8 Sekunden Vorsprung für sich entscheiden konnte.

Nach dem Ausfall von Georg Hinterberger auf der vorletzten Prüfung bedeutet dies den vierten Platz von 12 Klassifizierten in der N3-Wertung, wobei man das beste österreichische Team hinter drei slowenischen Teilnehmern war.

Nach diesem erfolgreichen Saisonstart wir das Team von Schulz Rallye Sport wieder bei der Bosch Super plus Rallye von 20. bis 21. Mai im Raum Pinggau/Stmk. angasen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zenhtel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.