RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ende der Glückssträhne

Bei der Steiermark Rallye rund um Admont war die Glückssträhne des frisch gebackenen Rallyedieselmeister Michael Kogler in SP8 zu Ende: Motorschaden.

Nachdem das Golf Kitcar acht Rennen lang wie am Schnürchen gelaufen ist, versagte es bei diesem Lauf. Der völlig ohne Druck fahrende Melker wollte eigentlich diese Rallye ohne jeden Stress angehen. Aber bereits ab der zweiten Sonderprüfung merkte er den immer schwächer werdenden Motor, bis plötzlich auf Sonderprüfung 8 der Dieselmotor seinen Geist aufgab.

Kogler eher gelassen: „Das Fahrzeug war derart zuverlässig das ganze Jahr und hat mir frühzeitig zum Titel verholfen, da darf es sich schon einmal ausruhen.“

Der Motorschaden verursacht etwas Stress für die VW Mechaniker, da der Melker kommendes Wochenende bei seiner Heimrallye an den Start gehen möchte.
Die Leiben-Rallye, direkt vor seiner Haustüre, möchte er unbedingt bestreiten und zählt sich dabei zu den engeren Favoriten um den Gesamtsieg.
Sollte es trockene Bedingungen geben, kann der 19-Jährige hoffentlich die Topleute Mario Saibel und Richard Lietz (beide auf Mitsubishi EVO VI) fordern.

Teamintern gab es bei der Steiermark Rallye sehr gute Erfolge. So konnte Andreas Waldherr auf seinem VW Golf Kitcar einen zweiten Gesamtrang herausfahren. Auch Erdgas-Golfpilot Hannes Danzinger wurde Zweiter in der Klassenwertung. Teamkollege Kris Rosenberger musste leider ebenfalls seinen Golf mit technischem Defekt abstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARBÖ Rallye Steiermark: Michael Kogler ausgefallen

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung