RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wie gewonnen, so zerronnen...

Riesenpech für Raimund Baumschlager, souverän in Führung liegend kostet ihn ein defektes Differenzial auf der letzten Sp satte zehn Minuten.

Nicht gerade vom Glück verfolgt ist Raimund Baumschlager in der ersten Phase der österreichischen Rallyemeisterschaft. Der Oberösterreicher gewann zwar die beiden ersten Saisonläufe (wobei es nur einmal volle Punkte gab), doch dann riss die Erfolgsserie ab.

Bei der Lavanttal-Rallye verhinderte ein Getriebeschaden einen Sieg, bei der Bosch Super plus im Raum Pinggau war es der Bruch des hinteren Differentials, der den Staatsmeister vom Siegespodest auf Platz 11 abstürzen ließ.

Dabei hatte Baumschlager mit Copilot Bernhard Ettel im BRR-Mitsubishi Evo VIII die Konkurrenz dominiert, vor der letzten Prüfung in der Steiermark mit einem Vorsprung von 2:15,4 Minuten vor Lokalmatador Willi Stengg geführt und bis dahin 10 Bestzeiten markiert.

„Kurz nach dem Start der letzten Prüfung brach das Differential und ich hatte keinen Vortrieb mehr und ich konnte die erste Steigung nach mehrmaligen Versuch mit dem Rückgang bewältigen und so habe ich mich dann über die ganze, fast 20 Kilometer lange Prüfung drüber gewurstelt“, schilderte Baumschlager sein Missgeschick.

Beim ersten Mal war der Mitsubishi-Pilot auf diesem Rundkurs um fast eine halbe Minute schneller gewesen als die gesamte Konkurrenz. „Das ist halt Motorsport, da kann bis zum letzten Meter immer was passieren.“

Baumschlager konnte dem 4. Meisterschaftslauf 2006 aber auch eine gute Seite abgewinnen: „Die Rallye ist bis zur vorletzten Prüfung gut gelaufen, die Tests der neuen Dämpfer haben uns weit nach vorne gebracht, besonders am ersten Tag als es in Strömen regnete und ich erstmals das neue N-Fahrwerk unter extremsten Bedingungen auf nassem, sehr rutschigem Untergrund testen konnte.“

Mit Platz 5 in der Gruppe A holte Baumschlager weitere sechs Punkte und führt nun mit 28 Punkten vor Toto Wolff, der mit dem 2. Platz hinter Andreas Waldherr zehn Punkte sicherte und nun bei 18 Zählern hält. Der nächste Einsatz in der Meisterschaft ist die Castrol Rallye am 16. und 17. Juni im Raum Judenburg. Bei der Ostarrichi Rallye (2./3. Juni) fehlt der Titelverteidiger.

Als Firmenchef konnte Baumschlager positiv bilanzieren: Alle vier von BRR betreuten Autos im Ziel mit den Plätzen 3 (Wolff), 4 (Saibel), 5 Sonnleitner und 11.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.