RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Ostarrichi-Rallye

28 Quertreiber geben Gas!

Die Ostarrichi-Rallye zählt nicht nur zur Castrol-Historic-ÖM, sondern auch zur historischen Europameisterschaft, feinste Boliden starten.

Bei vielen Rallye-Fans stehen ältere, historische Rallye-Autos in der persönlichen Gunst hoch im Kurs, wenn nicht sogar an vordester Stelle. Da kommt es gelegen, dass die Ostarrichi-Rallye ab heuer in die exklusive Riege der historischen Rallye-Europameisterschaftsläufe aufgenommen wurde.

Und – darauf darf man nicht vergessen – dass es in Österreich dank OSK und Sponsor Castrol seit diesem Jahr die so genannte Castrol Historic Rallye-Staatsmeisterschaft gibt, die wirklich ausgezeichnet besetzt ist und bislang herausragenden Rallye-Sport bieten konnte.

Für das erste Jahr, in dem die Ostarrichi-Rallye zur Historischen Europameisterschaft zählt, kann sich das Nennergebnis jedenfalls sehen lassen: Insgesamt 26 Teams haben genannt, darunter einige wirklich prominente, schnelle Teilnehmer, mit noch prominenteren Autos.

Denn ebenso wie ihre Fahrer sind die historischen Renngeräte Stars, die auch nach dutzenden Jahren im harten Renn-Einsatz – zwar gehegt und gepflegt, aber doch stark beansprucht – noch immer zu Spitzenleistungen und abenteuerlichen Drifts fähig sind.

Wie auch in der Castrol Historic Rallye-Staatsmeisterschaft darf auf den Sonderprüfungen rund um Bad Hall mit einem erbitterten Kampf zwischen den zahlreichen PS-Monstern der Marke Porsche und den etwas schwächeren, dafür aber wendigeren Ford Escorts erwartet werden.

Der Porsche 911 des Deutschen Michael Stoschek wird von den Zuffenhausener Boliden des „Rallye-Grafen“ Ernst Harrach, des Schweden Bo Axelsson und einer großen italienischen Meute (unter anderem Paolo Pasutti, Michele Viscidi oder Giuseppe Zanchetti) unterstützt.

Die Ford-Escort-Truppe wird von Bernd Rothensteiner angeführt, der allen driftbegeisterten österreichischen Rallye-Fans ein Begriff ist und seit zwei Jahren kaum mehr in Österreich zu sehen war.

Er wird unter anderem vom Dominator der bisherigen Saison in Österreich, dem Escort-Spezialisten Josef „Sepperl“ Pointinger tatkräftig unterstützt werden, ebenso wie vom Europameister Günter Kremel, der diese Lorbeeren zwar bei der historischen Berg-EM erwarb, beim Rallyefahren aber bestimmt auch nicht zimperlich ist.

Die weitere Nennliste liest sich nicht minder vielversprechend, ganz egal ob Hans-Georg Lindner (Ford Escort), Niki Glisic (BMW M3), Alois Nothdurfter (Lotus Cortina), Sandro Sinuello (Lancia Fulvia HF), Pietro Corredig (BMW 2002 Tii) oder Lauri Heikkilä (Trabant P60).

Moment! Lauri Heikkilä? Trabant P60? Ja, Sie haben richtig gelesen. Lauri Heikkilä ist 56 Jahre alt, besitzt den wahrscheinlich einzigen Trabant P60 mit offiziellem FIA-Wagenpass weltweit und wird im Rahmen der Historischen Europameisterschaft nach Oberösterreich kommen – die Begeisterung der Fans sollte den weiten Weg rechtfertigen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Ostarrichi-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ARC, Rallye Weiz: Vorschau C. Zellhofer

Zellhofer will Siege in ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer versucht in Weiz mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX in der TEC7 ORM2 sowie in der ARCP en Gesamtsieg einzufahren - dazu möchte er in der Gesamtwertung in die Top 10.

ARC, Rallye Weiz: Vorschau

„Satellitenduell“ bleibt spannend

Auch bei der Rallye Weiz (18 und 19. Juli) wird Max Maier im Serienauto von Lukas Dirnberger im Rally4 „gejagt“. Insgesamt starten beim vierten ARC-Lauf 26 Teams der Austrian Rallye Challenge.

ARC, Rallye Weiz: Vorschau Schindelegger

Historic Highlight in Weiz

Der fünfte Lauf der Österreichischen Rallye Meisterschaft 2025 wird nächste Woche in Weiz stattfinden und bietet den Höhepunkt des historischen Rallyesports in Österreich. Die Europameisterschaft fordert die heimischen Starter und das Rallyeteam Schindelegger heraus.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.