RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fast nur Schönwetter in Krumbach!

Die Wettersituation für den Auftakt am Freitag ist noch etwas unklar, am Samstag soll im Land der 1000 Hügel aber Kaiserwetter herrschen.

Wenn am kommenden Freitag die BP Ultimate Rallye als fünfter Lauf zur heimischen Rallyemeisterschaft vor Schloss Krumbach gestartet wird, könnte es laut den letzten Wetterprognosen sein, dass zumindest auf den ersten Sonderprüfungen die Strecke noch etwas nass ist. Dies sollte sich aber im Wechselgebiet, wo die Nightstage gefahren wird, am Abend ändern. In Mönichkirchen sollten sowohl die Aktiven als auch die Besucher der Nightstage trockene Bedingungen, wenngleich auch etwas kühler, vorfinden.

Kaiserwetter ist dann für Samstag angesagt. Die Temperaturen sollen tagsüber sogar die 20 Grad Grenze überschreiten.

Fünf Sieganwärter kämpfen um den Sieg in der Staatsmeisterschafts-Division I. Klarer Favorit ist der regierende Meister und Titelverteidiger Raimund Baumschlager auf Mitsubishi, seine Herausforderer sind die beiden VW Kit Car Piloten Andreas Waldherr und Kris Rosenberger, sowie Hermann Gaßner und Willi Stengg (beide Mitsubishi). In der Division II jagen die Ford Fiesta Piloten Christoph Leitgeb, Rene Winter und Daniel Wollinger den führenden Deutschen Suzuki Piloten Veit König. Die Dieselklasse Division III sieht die Premiere des neuen Fiat Grande Punto von Michael Böhm, Sieganwärter sind auch die beiden VW von Willi Rabl und Titelverteidiger Michael Kogler. Unbestrittener König in der Division IV sollte Beppo Harrach, mit dem Erdgas betriebenen Mitsubishi sein. Er möchte dazu auch ein Wörtchen in der Gesamtwertung der BP Ultimate Rallye mitreden. Dort duellieren sich nur mehr Franz Wittmann jun. und Mario Saibel, da Toto Wolff seinen Einsatz am Dienstag abgesagt hat. In der Castrol Historic Rallye Staatsmeisterschaft kämpfen die beiden Porsche von Christian Rosner und Johannes Huber, gegen die Ford von Josef Pointinger und Alois Nothdurfter. Hermann Berger und Mario Klammer sollten im Suzuki Motorsport Cup die Nase vorne haben, Thomas Heuer ist aber nach wie vor um seine Titelverteidigung bemüht. In der Ford Fiesta Sporting Trophy ist mit Patrick und Rene Winter, Alexander Krapesch, Christoph Leitgeb und Daniel Wollinger jeder Ausgang möglich.

Freuen können sich die Fans bei der Nightstage in Mönichkirchen. Organisator David Doppelreiter ist es gelungen, den ungarischen Freestyle Biker Welt- und Europameister Angyal Zoltan zu verpflichten. Er wird auf einer Kawasaki eine atemberaubende Show abliefern, bei seinen Stunts werden auch Lichteffekte und Flammen eine große Rolle spielen.

Beliebt sind auch immer wieder die Vorführungen der Supermoto Piloten. Vizeeuropameister und Staatsmeister Hanson Schruf auf Yamaha, der zweifache Vize-Staatsmeister Heinz Hochreiter auf Suzuki und der Führende in der Staatsmeisterschaft S2 und WM-Teammitglied Andreas Rothbauer auf Honda, werden wieder, wie schon in den letzten Jahren, um eine tolle Show bemüht sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung