RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heißer Dreikampf an der Spitze

Baumschlager führt nach drei Prüfungen 6,1 Sekunden vor Mörtl, 0,9 Sekunden dahinter Wittmann jun., Gaßner hinter Saibel auf 5.

Pünktlich um 14,00 Uhr wurde heute die 31. Auflage der Lavanttal Rallye auf dem Rathausplatz von Wolfsberg gestartet.

Bürgermeister Dr. Gerhard Seifried schickte das aus 126 Teams bestehende Feld auf die Reise. Die Wetterbedingungen hatten sich gegenüber Vormittag etwas verschlechtert. Teilweise regnete es leicht, im Theklagraben schneite es sogar etwas, damit wurde die richtige Wahl der Reifen zum Pokerspiel.

Der Auftakt zur Lavanttal-Rallye hätte spannender nicht sein können, die beiden Erzrivalen Achim Mörtl und Raimund Baumschlager fuhren exakt die selbe Zeit. Einzig Franz Wittmann jun. im Gr.A Mitsubishi konnte das Tempo mitgehen, Hermann Gaßner als Vierter bereits knapp 20 Sekunden zurück.

Auf SP2 hatte dann Baumschlager die Nase knapp vorne, drei Sekunden fuhr er schneller wie Lokalmatador Mörtl, Wittmann jun. weiter in Schlagdistanz, Gaßner wurde von Mario Saibel (Gr.A) überholt.

Auch auf SP3 setzte sich Baumschlager durch, nach drei Prüfungen beträgt sein Vorsprung auf Achim Mörtl 6,1 Sekunden. Franz Wittmann jun. fährt die zweite SP-Zeit und liegt ebenfalls nur sieben Sekunden hinter Baumschlager und 40,9 Sekunden vor Mario Saibel.

Baumschlager war mit den ersten drei Prüfungen zufrieden: „Bis jetzt läuft es gut, wir haben die richtigen Reifen gewählt, wenngleich es auch auf der SP 3 im Theklagraben höllisch rutschig war. Die Rallye ist sehr selektiv.“

Verfolger Mörtl:“ Ich bin es etwas langsamer angegangen, außerdem ist bei mir schon auf der SP 1 der Scheibenwischer ausgefallen, sonst läuft alles bestens.“

Franz Wittmann zu den ersten Prüfungen: „Ich habe zwar mehr Motorleistung als Baumschlager und Mörtl, da es jedoch nass ist, habe ich daraus keinen Vorteil. Außerdem habe ich etwas vorsichtiger begonnen.“

Einigermaßen abgeschlagen der derzeit Führende in der Meisterschaft, Hermann Gaßner verliert auf den ersten drei Prüfungen beinahe eine Minute auf die Spitzenreiter und ist Gesamt-Fünfter, dennoch Dritter in der Division 1, da Wittmann und Saibel ja nicht punkteberechtigt sind.

Für das VW-Team begann die Rallye gleich mit einer doppelten Negativ-Überraschung, Sowohl Kris Rosenberger als auch Martin Ertl schieden gleich zu Beginn aus, draußen ist auch Diesel-Gesamtleader Michael Böhm.

Mittlerweile wurde übrigens auch bekannt, warum Toto Wolff im Lavanttal nicht am Start steht, der Wiener hat heute mit anderen Investoren die HWA AG übernommen, jene Firma, die unter anderem die Mercedes-Boliden in der DTM einsetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten