RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schade um das Duell Baumschlager vs. Waldherr

Waldherr muss nach toller Fahrt mit Technik-Defekt aufgeben, Baumschlager gewinnt 1. Etappe souverän vor Harrach & Gaßner, P. Winter Top-Ford auf P9.

Raimund Baumschlager (Mitsubishi Lancer Evo IX) konnte auf den vier Nachtsonderprüfungen seine Führung gegenüber dem Rest des Feldes deutlich ausbauen. Dabei profitierte er vom technischen Ausfall des VW Golf KitCar-Piloten Andreas Waldherr, der auf der achten Sonderprüfung nach rund zwei Kilometer liegen blieb.

Bis dahin zeigte der Lokalmatador eine tadellose Leistung und überraschte mit dem zweiradgetriebenen KitCar im Regen die Rallyeszene. Baumschlager führt nun 1:32,1 Minuten vor Beppo Harrach, der mit dem Gas-Mitsubishi nach seinem dritten Gesamtrang bei der Castrol-Rallye für die nächste Spitzenleistung sorgt.

Nur 1,6 Sekunden hinter Harrach rangiert Hermann Gassner (Mitsubishi Lancer Evo IX). Der Deutsche arbeitete sich Schritt für Schritt auf den Stockerlplatz vor. Bereits etwas abgeschlagen ist Willi Stengg (Mitsubishi Lancer Evo IX), dem 25 Sekunden aufs Podest fehlen.

In der Diesel-Klasse führt Michael Kogler vor (VW Golf) vor Michael Böhm (Fiat Punto 199). Willi Rabl, der vier Sonderprüfungen lang die BP Ultimate Rallye anführte, blieb auf SP 8 abseits der Strecke in einem Schlammloch stecken und musste aufgeben.

In der Castrol Historic Rallye-Staatsmeisterschaft geht Christian Rosner (Porsche) als Führender in den zweiten Tag. Zweiter ist Josef Pointinger (Ford) vor Johannes Huber (Porsche).

In der Ford Fiesta Sporting Trophy liegt Patrick Winter, der in der Gesamtwertung den sensationellen neunten Gesamtrang einnimmt, vor Rene Winter und Christoph Leitgeb.

Führungswechsel im Suzuki Motorsport Cup nach SP 7. Voran liegt Hermann Berger vor Veit König und Mario Klammer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?