RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sekunden-Dreikampf

Packender Dreikampf am ersten Tag der Castrol-Rallye, Saibel führt eine Sekunde vor Waldherr, Baumschlager als Dritter in Schlagdistanz.

Mario Saibel (Mistubishi Lancer Evo VIII, Gr.-A) und Andreas Waldherr (VW Golf IV KitCar) bestimmten den ersten Tag der Castrol Judenburg-Pölstal Rallye. Saibel entschied drei, Waldherr zwei Sonderprüfungen für sich. Am Ende bedeute dies eine Sekunde Vorsprung für Saibel, der dies ein wenig kritisch betrachtet:

„Die Attacke ist nicht voll gelungen. Einmal haben wir uns auch mit den Reifen vergriffen. Ich denke, dass am Samstag Raimund Baumschlager mein größter Gegner sein wird. Auf jeden fall ist es schön, einmal als erstes Fahrzeug in der Früh den Parc ferme verlassen zu können.“

Andreas Waldherr kämpft hingegen mit ganz anderen Problemen. Der Wärmetauscher des VW Golf IV KitCars ist defekt, wodurch die Öltemperatur zeitweise bis auf fast 160 Grad hinaufklettert. Jetzt muss gehandelt werden, damit der Motor nicht kaputt geht.

Waldherr: „Noch in der Nacht wird ein Wärmetauscher in Bruck/Mur geschweißt. Denn müssen wir dann am Samstag in der Früh in der 20-minütigen Servicezeit wechseln. schaffen wir das nicht, dann höre ich auf, der Motor ist mir nämlich viel zu wertvoll.“

Für Raimund Baumschlager verlief der erste Tag besser als erwartet. Der Rosenauer im Gruppe-N Mitsubishi Lancer Evo IX hat nur 9,5 Sekunden Rückstand auf die Spitze und zeigt sich zuversichtlich: „Es war heute eine perfekte Fahrt. Ich bin weit über meinen Erwartungen geblieben. Ich hoffe, dass ich am Nachmittag der zweiten Etappe Zeit gut machen kann.“

Im Schatten des spannenden Dreikampfes an der Spitze war jedoch Harald Proczyk (Mitsubishi Lancer Evo, Gr.-N) der Mann des Tages. Der Lokalmatador bestreitet seine erste Rallye und konnte sich auf Anhieb unter die Top-10 schieben. Bislang war Proczyk auf der Rundstrecke zu Hause.

In der Dieselklasse (Division III) übernachtet Willi Rabl jun. (VW Golf IV Tdi KitCar) in der Spitzenposition und dem neunten Gesamtrang. Er führt vor Michael Böhm (Fiat Stilo 1.9 JTD).

Als wahrer Höhepunkt bestätigte sich der Rundkurs in Judenburg. Rund 12.000 begeisterte Zuschauer feuerten die Rallye-Asse an. Auch Frau Bürgermeister Grete Gruber wurde vom Rallyefieber gepackt. Sie eröffnete die attraktive Sonderprüfung am Beifahrersitz des Vorausautos. Bestzeit erzielte hier VW KitCar Pilot Kris Rosenberger.

Die Castrol Judenburg-Pölstal Rallye wird am Samstag um 07.50 Uhr gestartet. Auf dem Programm stehen neun Sonderprüfungen mit insgesamt 102,44 Kilometer. Der Zieleinlauf ist um 17.38 Uhr (erstes Auto) vor dem Rathaus in Judenburg.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung