RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: ARBÖ-Rallye

Erfreulicher Wettausgang

Premiere in Admont: Gerwald Grössing und Sigi Schwarz werden bei der Arbö-Rallye einen Ford Fiesta R5 einsetzen.

Foto: Grössing

„Wir setzen erstmals in Österreich auf R5!“ Mit diesen Worten sorgt Gerwald Grössing für die große Überraschung der heurigen Saison. Der Bolide ist ein Ford Fiesta R5. „Nachdem es leider bei BRR mit einem Skoda S2000 nicht geklappt hat, haben wir uns um eine Alternative umgesehen – und auch gefunden“, strahlt Grössing.

Grössing löst damit sein Versprechen ein, dass bei Unterschreitung der 100 Kilo-Marke seines Co-Piloten ein Einsatz mit einem „richtigen“ Renngerät gefahren wird. „Der Sigi arbeitet so hart an sich, er kann sehr stolz auf sich sein. Dieser R5-Einsatz ist als vorläufig einmalig zu betrachten. Ich hab mich da ein wenig euphorisch zu diesem Wettangebot hinreißen lassen und einfach nicht bedacht, dass mein Copilot ein sehr zielstrebiger Mensch ist“, lässt Grössing wissen.

Favoritenrolle lässt sich Grössing keine aufzwängen. „Zu neu ist dieses Auto, zudem bin ich noch nie ein anderes Auto als einen Mitsubishi gefahren. Die Spur ist breiter, die Sitzposition ist extrem in die Fahrzeugmitte gerückt, das Drehzahlband noch unbekannt. Auch das sequenzielle Getriebe braucht eine Eingewöhnungsphase – wir haben aber sicher nicht vor, mit diesem Auto langsamer zu sein als mit dem Mitsubishi R4, das ist klar.“

Jedenfalls kann sich mit diesem Auto bereits nach der Steiermark-Rallye der nächste Staatsmeister der Div. 1 küren lassen: Sigi Schwarz liegt in der Beifahrerwertung de facto uneinholbar in Führung und so müssen Grössing/Schwarz in der Steiermark wohl nur noch durchrollen, um den Meistertitel für Sigi Schwarz abzuholen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?