RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Baumschlager kann die Spitze der Siegerliste übernehmen

Raimund Baumschlager und Franz Wittmann konnten im Waldviertel je sechsmal siegen, der Skoda-Pilot kann die alleinige Spitze der Siegesliste erobern.

Foto: Red Bull/GEPA

Mit einer bestens besuchten Pressekonferenz in einer neuen Location (mitten auf der Plaza des Wiener Millennium Towers, Hauptsitz von Sponsor Eni Austria) hat die 33. Auflage der Rallye Waldviertel den medialen Startschuss zum Finale der Staatsmeisterschaft vom 7. bis 9. November gesetzt. Niederösterreichs Motorsportfest des Jahres wurde von Organisationschef Helmut Schöpf ein schmuckes neues Kleid verpasst.

Nach zehn tollen Jahren im Raum Horn konzentriert sich das Geschehen der Waldviertel-Rallye heuer auf die Region Langenlois, Gars/Kamp, Schönberg/Kamp, Pölla, Maissau, Gföhl und St. Leonhard/Hornerwald, wo überall Sonderprüfungen gefahren werden. Mit dem Rallye-Headquarter, dem Pressezentrum sowie dem Servicecenter befinden sich die organisatorischen Herzstücke der Rallye mitten im prächtigen Schloss Grafenegg.

Der Streckenaufbau wurde im gesamten Rallyegelände am gestrigen Samstag gestartet, wobei bis zum Rallyebeginn am Freitag, 30 Helfer ganztägig im Einsatz sein werden.

Bereits fertig gestellt wurde auf der Sonderprüfung Langenlois (SP 9 und 12) jener Streckenteil, auf dem die Rallyeteilnehmer auf der MX-Bahn Mittelberg des Motocross Clubs UMTC Langenlois, unterwegs sein werden. Für die Fans wurden zwei attraktive Sprünge eingebaut, die von den Teilnehmern nur mit viel Mut zu bewältigen sind.

Dass Staatsmeister Raimund Baumschlager dieses Jahr auf Rekordkurs ist, enthüllt ein Blick auf die Statistik der Rallye Waldviertel. Mit je sechs Siegen führen diese momentan die Altmeister der österreichischen Rallyeszene Franz Wittmann (1982, 1983, 1988, 1989, 1992, 1993) und Raimund Baumschlager (1991, 2003, 2005, 2009, 2010, 2012) an.

Dreimal konnte Manfred Stohl (2001, 2002 und 2008) die Waldviertel-Rallye für sich entscheiden. Insgesamt kamen die Sieger 23 Mal aus Österreich, und 9 Mal durften sich Piloten aus dem Ausland feiern lassen.

So finden sich in dieser Liste unter anderem die Deutschen Walter Röhrl (1985), Armin Schwarz (1996 und 2000) sowie der Argentinier Jorge Recalde (1987) wieder.

Mit einem durchaus realistischen (siebenten) Erfolg könnte sich Raimund Baumschlager ab heuer also allein und möglicherweise für immer an die Spitze der „ewigen Waldviertel-Siegerliste“ setzen - und so einen Meilenstein mehr in seiner tollen Karriere setzen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft