RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Hindernisreicher Weg zum Klassensieg

Alfred Leitner sieht sich vor der Rallye Weiz mit einer ganzen Reihe von Unbekannten konfrontiert: Copilot, Gegner, Strecke - alles Neuland.

Der in Purkersdorf im Wienerwald ansässige Obersteirer Alfred Leitner sieht sich vor dem 6. Lauf zur Rallye-Staatsmeisterschaft am kommenden Wochenende, der Rallye Weiz, mit einer ganzen Reihe von Unbekannten konfrontiert:

Da ist erstens die Copilotenfrage. Stamm-Beifahrer Richard Schützner steht aus persönlichen Gründen ausnahmsweise nicht zur Verfügung. Statt dessen sitzt der routinierte Wahl-Vorarlberger Martin Sztachovics-Tomasini auf dem "heißen Sitz".

Leitner: "Es ist zwar eine Umstellung, aber ich habe in meiner nun doch schon recht langen Karriere immer wieder mit anderen Copiloten zusammen gearbeitet. Martin ist seit den 90er-Jahren 'im Geschäft'. Nach ein paar Metern wird die Zusammenarbeit perfekt sein. Kein Zweifel."

Nächster Punkt ist die Rallye selbst: 2012, als die Rallye Weiz erstmals zur österreichischen Meisterschaft zählte, war Leitner nicht am Start, weil er nach den Frühjahrs-Motorschäden eine mehrmonatige Pause einlegen musste. Die Sonderprüfungen sind daher für ihn völliges Neuland. Eine spezielle Herausforderung, die eine besonders genaue Besichigung der Strecken verlangt.

"Die schiere Streckenlänge macht diese Veranstaltung allein schon extrem anspruchsvoll. Es ist die längste Veranstaltung in Österreich, die kein Prädikat des Weltverbandes FIA hat."

Unbekannte Nummer 3 ist die Konkurrenz: Sie besteht aus zwei italienischen Teams mit Renault Clios sowie einem Ford Fiesta, der von zwei steirischen Lokalmatadoren gefahren wird.

"Gegen keines dieser Teams bin ich je gefahren. Und der einheimische Pilot fährt überhaupt seine erste Rallye. Eine spannende Sache also, in die ich aber recht zuversichtlich hineingehe. Nach meinen Recherchen sind die Italiener keine Überflieger, aber unterschätzen werde ich sie auf keinen Fall. Nach dem ersten Tag sehen wir dann ohnehin, wo wir stehen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft