RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Sauvignon Böhm

Michael Böhms anvisierte Punkte bei der Rebenland-Rallye liegen nicht auf dem Meisterschaftskonto, sondern im Weingarten.

Foto: Zellhofer Motorsport

Immer und immer wieder drückte Michael Böhm die Return-Taste auf seinem Laptop. Immer und immer wieder ließ er die Onboard-Aufnahme über sich ergehen. Und immer und immer wieder schüttelte er den Kopf. „Das war ganz klar mein Fehler“, resümierte er den Ausfall bei der Rebenland-Rallye 2014. „Ich habe die auf den Punkt genau gekommene Ansage von Katrin nicht wahrgenommen, viel zu spät gebremst und dann ging´s ab“, schildert der Niederösterreicher den folgenschweren Ausrutscher auf der Sonderprüfung Poharnigberg, der ersten des zweiten Renntags. „Jetzt waren wir drei Jahre lang nahezu fehlerfrei unterwegs, und jetzt ist halt mal was passiert, aber zum Glück sind wir unverletzt“, fand Copilotin Katrin Becker tröstende Worte, die jedoch in der ersten maßlosen Enttäuschung ebenso wenig beim unglücklichen Fahrer ankamen wie das exakte Kommando „Links drei!“ zuvor im Suzuki Swift 1600.

Dabei hatte das 2WD-Staatsmeister-Duo am ersten Tag in Leutschach eine blitzsaubere Leistung abgerufen, lag in der Division II klar in Führung und sogar auf Tuchfühlung zu den weit leistungsstärkeren S2000-Skodas von Mario Saibel und Chris Brugger. Umso bitterer war der Ausfall. Böhm: „Ewig schade - die Punkte hätte ich mir hier nur abholen brauchen. Jetzt muss ich die Rebenland-Rallye als Streichresultat verbuchen.“

Auch Teamchef Max Zellhofer war im südsteirischen Rebenland ein geplagter Mann. Am Freitag das ebenso abrupte wie frühe Out von Hermann Neubauers Ford Fiesta S2000, am heutigen Samstag der Crash von Böhm. Zellhofer: „Das war nicht unser Wochenende. In der Ära von Zellhofer Motorsport ist das der erste Totalausfall bei einer Rallye. Da sieht man eben, wie nah Glück und Pech nebeneinander liegen. Aber was soll’s, nach jedem Tal kommt wieder ein Berg, der erklommen werden will. Das heißt also abhaken und anpacken. Unser nächster geplanter Gipfelsturm heißt ab sofort Lavanttal-Rallye!“

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.