RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Dramatischer Samstagnachmittag

Auf SP 12 fällt Chris Brugger aus, auf SP 13 dann ein schwerer Unfall von Gerwald Grössing. Es führt Baumschlager vor Kößler und Saibel.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Daniel Fessl

Nach dem plötzlichen Reifenschaden am Ford Fiesta R5 des bis dahin führenden Gerwald Grössing gibt es nun das nächste Drama zu vermelden: Chris Brugger konnte die SP 12 nicht beenden, verliert damit einen relativ sicheren zweiten Platz. Der erst 18-jährige Salzburger streifte einen Plastikstempel, hernach schlug das Hinterrad - die Crew blieb stehen, weil sie an einen Reifenschaden dachte, setzte die Fahrt wieder fort. Hernach dürfte Brugger aus dem Rhythmus gekommen sein, rutschte auf Split aus und schlitterte einen Hang hinab, der Skoda Fabia S2000 kam schließlich nicht mehr aus eigenen Kräften auf die Strecke zurück.

Auf SP 13 der nächste dramatische Vorfall: Gerwald Grössing und Sigi Schwarz verunfallen schwer, können aber glücklicherweise unverletzt dem zerstörten Fiesta entsteigen, beide Piloten unterziehen sich im Krankenhaus einer freiwilligen Untersuchung. Grössing berichtete: „Wir sind auf Split gekommen, sind über eine Böschung hinab und haben dort einen Traktoranhänger getroffen.“

Ebenfalls ausgefallen ist der Deutsche Robert Pritzl auf einem weiteren Subaru Impreza - auch er rutschte auf Split von der Strecke. Die SP 13 wurde in der Folge abgebrochen, alle Fahrer erhielten die Zeit von Raimund Baumschlager.

Vor der abschließenden Powerstage SP 14 führt Baumschlager rund zwei Minuten vor dem deutschen Subaru-Piloten Manuel Kößler, exakt 16,5 Sekunden dahinter rangiert Mario Saibel auf Platz drei, dahinter belegen Hermann Gaßner senior und 2wd-Leader Alex Humar die Plätze vier und fünf. Die abschließende Powersstage SP 14 wird wie geplant um 18.28 Uhr gestartet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.