RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Wollinger führt weiter in der 2wd

Wenn auch nur noch mit einem Punkt Vorsprung – Daniel Wollinger verließ auch das Lavanttal als Führender der 2wd-Staatsmeisterschaft.

Text & Foto: Rieger

Knapp aber doch bleibt der Laßnitzthaler auch nach der Lavanttal Rallye mit einem Punkt Vorsprung auf den amtierenden 2wd-Staatsmeister Michael Böhm (Suzuki Swift S 1600) an der Spitze der zweiradgetriebenen Autos in der Rallyestaatsmeisterschaft 2015.

Nach positiver Änderung am Setup, durch die Unterstützung
von Opel Motorsport Deutschland, konnte eine klare
Leistungssteigerung erzielt werden.

Ein Fight um Sekunden bis zum letzten Meter der vier Sonderprüfungen des ersten Tages bestätigten Wollinger/Holzer, dass sich die Umbauten als durchaus positiv erwiesen. Besonderen Dank an Opel Motorsportleiter Jörg Schrott und Dietmar Metrich für den Besuch und deren wertvolle Tipps.

Die hervorragende Form konnte am zweiten Tag beibehalten werden und Wollinger erzielte auf dem Rundkurs Eitweg eine Sonderprüfungsbestzeit. Der Adam lief perfekt und so konnte die Rallye mit einem zweiten Sieg in Folge in der Wertungsklasse RC4 beendet werden.

In der 2WD Gesamtwertung erreichten Wollinger/Holzer mit dieser glänzenden Leistung den zweiten Platz hinter Michael Böhm, sowie den fünften Gesamtrang der Lavanttal Rallye 2015.

„Mit dem Opel Adam R2 habe ich jetzt ein zuverlässiges und schnelles Auto, das gesetzte Ziel ist weiterhin der Titelgewinn - obwohl Michi Böhm im Suzuki Swift S 1600 der klare Favorit ist, werde ich alles versuchen, das zu erreichen“.

Die nächste Gelegenheit für wichtige Meisterschaftspunkte gibt es bereits am 01. und 2. Mai bei der Wechsellandrallye im Raum Pinggau Friedberg, bei der Daniel Wollinger und Co Bernhard Holzer, sowohl in der Fahrer als auch Beifahrer-Wertung als Führende auch auf die Unterstützung der Fangemeinde hoffen darf.

Die beiden kommen mit guten Erinnerungen zur Wechsellandrallye, siegten sie doch im Vorjahr in der Division II zum ersten Mal mit dem Adam R2.
„Das sind gute Voraussetzungen und ein zusätzlicher Motivationsschub", so der Laßnitzthaler.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert