RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

„Das Wichtigste ist, dass alle unverletzt sind“

Gunthard Puchleitner, der Teamkollege von Günther Knobloch, hatte großes Pech und Glück im Unglück: Auf SP 1 gab es plötzlich Aquaplaning…

Foto: www.knobi.at

Die Techniktruppe um Gunthard Puchleitner hatte den teameigenen Mitsubishi Lancer Evo IX in den letzten Wochen vor der Rebenland Rallye sehr gewissenhaft vorbereitet – das ganze Team hat mit großer Vorfreude dem ersten Einsatz in der Saison 2015 entgegengeblickt.

Gunthard und Arno Puchleitner starteten um 15:35 Uhr unter sehr schwierigen Bedingungen der SP1 – die Fahrbahn war regennass, an einigen Stellen hatte sich in den Spurrillen schon Wasser gesammelt.

Genauso eine Stelle wurde Gunthard am Ende der SP1 zum Verhängnis – beim Anbremsen nach einer etwas längeren Geraden mit vermutlich rund 130 Km/h gab es für einen Sekundenbruchteil Aquaplaning, dann kamen die beiden Steirer von der Fahrbahn ab, und wurden in einem Waldstück unsanft abgebremst.

Gunthard Puchleitner: „Ich war an der Stelle wirklich nicht übermäßig schnell – aber als wir plötzlich Aquaplaning hatten, ging alles blitzschnell und die Situation ließ sich nicht mehr retten. Ich bin natürlich sehr enttäuscht, zum Glück ist uns beiden nichts passiert und das Auto war versichert. Jetzt steht wohl die eine oder andere Nachtschicht vor uns – noch haben wir Knobi´s Start bei der Rallye Lavantal in zwei Wochen nicht aufgegeben.“

Günther Knobloch, der in zwei Wochen in Kärnten seinen Saisonauftakt geplant hat, freut sich zwar über das Vorhaben seines Teams, blickt der ganzen Sache auf Grund der kurzen Zeitspanne aber eher skeptisch entgegen. Der Grazer war auf der SP1 als Zuseher präsent, und kam nur wenige Minuten nach dem Unfall an die Unfallstelle.

Günther Knobloch: "Das Wichtigste ist, dass alle unverletzt sind. Ich war überrascht, als ich sah, dass ein Vorausfahrzeug zuvor an derselben Stelle abgeflogen ist. Es war ein erfahrener Pilot - also war schnell klar, dass die Stelle gefährlich war. Sehr unglücklich für Puchi war in dem Zusammenhang, dass das Warndreieck – vermutlich im Eifer des Gefechts – erst sehr spät erkennbar aufgestellt war. Das haben wir nach dem Restart zwar geändert, trotzdem erwischet es an derselben Stelle noch zwei aus dem hinteren Starterfeld – die Stelle hatte es offensichtlich also wirklich in sich."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen