RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Lamprecht: K.O. nach starker Fahrt

Von einer äußerst beherzten Fahrt gekennzeichnet war der Einsatz von Marvin Lamprecht/Eva Kollmann bei der Waldviertel-Rallye 2016.

Fotos: Rene Rossmann

Dass ihr erster gemeinsamer Rallyeausflug mit einem Ausfall endete, ist schlicht technischem Pech geschuldet: Auf der letzten Sonderprüfung versagte der Antrieb des ansonsten sehr bewährten Mitsubishi Lancer Evo III ...

Das hoffnungsvolle Waldviertler Rallyejungtalent Marvin Lamprecht ging mit sehr ambitionierten Vorsätzen an den Start der internationalen Waldviertel-Rallye, die nicht nur zur österreichischen Rallyemeisterschaft zählte, sondern auch den Abschluss der European Rally Trophy bildete und mit entsprechend vielen starken Gegnern besetzt war. Es sah auch in der Tat lange Zeit danach aus, als würde die Rechnung aufgehen, und die Erwartungen des 23jährigen erfüllt werden. Leider aber setzte ein Antriebswellenschaden der blendenden Vorstellung ein Ende, und das ausgerechnet auf der letzten Sonderprüfung.

Bereits zu Beginn setzte Lamprecht auf der ersten Prüfung, dem etwa 14 Kilometer langen Rundkurs St. Pölten, mit einer drittschnellsten Zeit in der Kategorie 7.2 bzw. der Division C2 des Rallyecups der OSK ein starkes Zeichen, mit dem unterlegenen, exakt 23 Jahre alten Mitsubishi Lancer Evo III schaffte er es auf Gesamtplatz 30. Schon hier zeigte sich, dass die Zusammenarbeit mit Eva Kollmann, der neuen Co-Pilotin, hervorragend funktionierte. Dies war auch auf dem darauffolgenden kurzen Rundkurs "Rallyeshow", der direkt in St. Pölten stattfand und live im österreichischen Fernsehen übertragen wurde, sehr wichtig: Das jugendliche Waldviertler Duo glänzte mit einer 24. Gesamtzeit. Nach dem Ende des ersten Tages schließlich befanden sich Marvin Lamprecht und Eva Kollmann, die unter der Bewerbung von Race Rent Austria angetreten waren, auf dem 29. Gesamtrang und auf Platz drei in ihrer Klasse.

Auch am zweiten Tag waren die Jungstars taktisch klug und dennoch auch schnell unterwegs. Nach dem Ausfall des bis dahin führenden Guntis Lielkajis aus Lettland stiegen sie sogar auf Platz zwei in der Kategorie C2 auf. Ebenso ging es in der Gesamtwertung etwas nach vorne, sodass sich Lamprecht und Kollmann zwischenzeitlich bis auf den 22. Rang vorkämpfen konnten.

Vor allem der gute und so gut wie sichere zweite Platz in der Division C2 war eine starke Motivation für die jungen Waldviertler, das erreichte Ergebnis ins Ziel zu retten. Doch leider versagte auf der allerletzten Prüfung ein wichtiges Teil der Technik, da rechts vorne die Antriebswelle kaputtgegangen war. Lamprecht versuchte zwar noch, sein Auto mit Hilfe der Differentialsperren über die Prüfung zu bringen, aber etwa zwei Kilometer nach dem Halbachsbruch war es mit dem Vortrieb endgültig vorbei. Der jüngste der Lamprecht-Brüder musste den ersten Ausfall in seiner Rallyekarriere hinnehmen.

Als positiv war bei diesem Einsatz hervorzuheben, dass Marvin Lamprecht und Eva Kollmann die strecken- und witterungsbedingt sehr schwierigen Verhältnisse – der Waldviertler Herbst hatte sich von seiner ausgesprochen ungemütlichen Seite gezeigt – bis zu ihrem Ausfall auffallend souverän bewältigt hatten, was mit Sicherheit darauf hindeutet, dass ihnen sportlich eine große Zukunft bevorstehen könnte. Lamprechts Pläne für die Saison 2017 haben bereits eine sehr konkrete Form angenommen, er wird aller Voraussicht nach ein etwas neueres Mitsubishi-Modell in der Austrian Rallye Challenge einsetzen. Nach dem heuer schon erreichten dritten Platz in der Jahresendabrechnung ist es erneut das Ziel, möglichst weit vorne mitzumischen. Bekanntlich ist der Weg das Ziel, aber auch das Ziel als solches ...

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Vorschau C. Zellhofer

Zellhofer will Siege in ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer versucht in Weiz mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX in der TEC7 ORM2 sowie in der ARCP en Gesamtsieg einzufahren - dazu möchte er in der Gesamtwertung in die Top 10.

Waldemar Benedict 1965-2025

Waldemar Benedict verstorben

Plötzlich und unerwartet ist Waldemar Benedict mit 60 verstorben. Carl Wolfgang Stubenberg gedenkt seinem Geschäftspartner und besten Freund.

ARC, Rallye Weiz: Vorschau

„Satellitenduell“ bleibt spannend

Auch bei der Rallye Weiz (18 und 19. Juli) wird Max Maier im Serienauto von Lukas Dirnberger im Rally4 „gejagt“. Insgesamt starten beim vierten ARC-Lauf 26 Teams der Austrian Rallye Challenge.

In memoriam Waldemar Benedict

Galerie: In memoriam Waldemar Benedict

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl gedenkt dem großen Charakterkopf Waldemar Benedict mit einer Zusammenstellung seiner schönsten Fotos mit "Benno".

WRC-Legende bei Rallye Finnland

Kankkunen fährt Wasserstoff-Toyota

Toyota wird sein neuestes wasserstoffbetriebenes Rallyeauto bei der Rallye Finnland nächsten Monat vorführen - Rallye-Legende Juha Kankkunen übernimmt das Steuer

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen