RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Simon Wagner feiert ersten Sieg in der ORM2WD

Großartiger Auftakt zur ORM2WD bei der Rebenland-Rallye: Ein dominanter Simon Wagner feierte im Wurmbrand Citroen Ds3 R3max nach dem ARC-Titel 2013 den größten Erfolg seiner Rallyekarriere. Zuvor konnte sein Bruder Julian gleich auf der ersten SP mit einer Bestzeit aufhorchen lassen – auch wenn Julian technisch w.o. geben musste: Mit SP-„Doppelsiegen“ erlebte die ORM2WD eine „Wagner-Arie“ der besonderen Art.

Fotos: Daniel Fessl, Wagner Motorsport

Gleich auf der ersten Sonderprüfung der neuen Saison konnten Julian (Copilotin Ursula Mayrhofer) und Simon Wagner (Copilot Jürgen Heigl) Rallyegeschichte schreiben: Das Brüderpaar aus Oberösterreich belegte auf SP 1 der Rebenland-Rallye die Plätze eins und zwei in der Staatsmeisterschaft für zweiradgetriebene Fahrzeuge (ORM2WD), direkt vor ORM2WD-Serienstaatsmeister Michael Böhm – einen solchen „Doppelsieg“ zweier Brüder hat es zumindest in Österreich noch nicht gegeben, auch weltweit könnte eine solche Konstellation einzigartig sein, zudem sind die beiden heuer Teamkollegen beim Waldviertler Wurmbrand Racing Team.

Zwar musste Julian Wagner auf SP 2 den Ausfall der Servolenkung und damit einen großen Zeitrückstand hinnehmen, doch der 22-Jährige, der als Ford Racing Rookie 2014 im Vorjahr in seiner Debütsaison die Austrian Rallye Challenge gewinnen konnte, brannte an diesem Freitag noch zwei weitere 2WD-Bestzeiten in den steirischen Asphalt. Am Samstag jedoch wurde die bis dahin hundertprozentige Zielankunftsrate von Julian Wagner aus technischen Gründen einem Ende zugeführt. Julian musste den Wurmbrand Racing Citroen DS3 R3T wegen nachlassender Motorleistung abstellen.

Vom Technikpech verschont blieb Simon Wagner, der in seinem Wurmband Racing Citroen DS3 R3max eine starke Rallye fahren und in der Folge eine Sternstunde feiern konnte. Nachdem er schon am Freitag die Führung in der ORM2WD übernehmen konnte, eroberte Wagner am Samstag sämtliche 2WD-Bestzeiten und erklärte zu seinem ersten Sieg in der Staatsmeisterschaft: „Ich freue mich sehr über diesen ersten Sieg in der 2WD-Staatsmeisterschaft – zwar konnte uns Daniel Wollinger auf der abschließenden Powerstage schlagen, aber sonst haben wir heute alle 2WD-Bestzeiten holen können und wir hatten eine fehlerfreie Rallye, Ursula Mayrhofer war wieder einmal eine grandiose Copilotin. Technisch hat der Citroen DS3 R3max tadellos funktioniert, wofür ich mich bei Wurmbrand Racing sehr bedanken möchte.“

„Für meinen Bruder Julian tut es mir sehr leid, dass hier der Wurm im Auto war – zugleich aber hat man gesehen, welchen Speed er gehen kann. Ich glaube, dass ich neben Michi Böhm auch ihn fürchten muss, das wird noch eine sehr interessante Saison, die ORM2WD ist top aufgestellt.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.