RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye Christoph Lieb Waldviertel Rallye 2016

Premiere für Lieb im Waldviertel

Nach dem ersten Auftritt im Opel Adam R2 können Christoph Lieb und Cathi Schmidt äußerst zufrieden auf das Saisonfinale zurückblicken.

Fotos: Daniel Fessl

Der 19-jährige Steirer Christoph Lieb freut sich nach einer durchwachsenen Saison über den erfolgreichen Abschluss bei der selektiven Waldviertel Rallye. Bei Schlamm, Regen und Nebel bewahrte das Duo den Durchblick und brachte das neue Fahrzeug ohne Kratzer über die 12 Sonderprüfungen.

Lieb: „Die ersten Rennkilometer am Freitag haben gleich einmal richtig Spaß gemacht. Der Umstieg auf den Opel Adam R2 hat überhaupt keine Probleme bereitet und auch die Zeiten haben von Anfang an gepasst. Die beiden Show-Sonderprüfungen im VAZ St. Pölten vor großem Publikum waren ein besonderes Highlight für uns.“

Die Junioren ÖM war bei der Waldviertel Rallye mit 11 Teilnehmern sehr gut besetzt. Neben zahlreichen österreichischen Protagonisten nahmen dieses Mal auch Teams aus Tschechien und Ungarn sowie mit Tamara Molinaro eine schnelle Dame aus Italien – ebenfalls in einem Opel Adam R2 – an der Zeitenjagd teil.

Die Tatsache, dass nur 7 der 11 gestarteten Teams die Zielrampe sahen, unterstreicht nochmals, wie herausfordernd die Bedingungen rund um Grafenegg am Samstag waren.

Im dichten Nebel waren ein guter Schrieb und Vertrauen zur Ansage gefragt: „Die Zusammenarbeit mit Cathi Schmidt war wie immer reibungslos. Wir haben ruhig und ohne Hoppalas Kilometer für Kilometer runtergespult und im Laufe der Rallye immer mehr über den Adam gelernt. Die Mechaniker haben das Auto in den Services perfekt vorbereitet und es gab kein einziges technisches Problem im Laufe des Wochenendes.“

Mit dem 5. Rang in der Junioren ÖM und dem 6. Rang in der 2WD-Meisterschaft konnte der Eggersdorfer zahlreiche erfahrenere Fahrer und stärkere Autos hinter sich lassen.

Der Youngster blickt nach der Zieldurchfahrt bereits auf die nächste Saison: „Wenn man einmal in einem richtigen Rennauto gesessen ist, möchte man eigentlich nicht mehr zurücksteigen. Das Schalten mit dem sequentiellen Getriebe, das unerschütterliche Fahrwerk und der Grip auf dem rutschigen Schotter sind einfach unglaublich. Jetzt arbeite ich gemeinsam mit meinem Team daran, das notwendige Budget für das nächste Jahr aufzustellen und in der Saison 2017 mit einem spektakulären Auto an den Start zu gehen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf