RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Vielversprechender erster ÖM-Auftritt von Zellhofer

Mit Andre Kachel belegte er mit dem Suzuki S1600 bei den Junioren Platz zwei, in der ORM 2WD-Wertung wurde er Siebenter und in der Gesamtwertung 16.

Fotos: Harald Illmer, Daniel Fessl

Der erste Auftritt von Christoph Zellhofer in der heimischen Rallye Staatsmeisterschaft bei der Rebenland Rallye im Raum Leutschach kann als durchaus gelungen bezeichnet werden. Der junge Niederösterreicher erreichte mit seinem Co-Piloten Andre Kachel auf dem hauseigenen Suzuki Swift S1600 aus dem Hause Zellhofer Motorsport in der Junioren Staatsmeisterschaft den ausgezeichneten zweiten Platz, in der ORM 2WD Staatsmeisterschaft belegte der Rookie den sehr guten siebenten Platz und in der Gesamtwertung der Rallye wurde Christoph Zellhofer unter 66 Startern als 16. gewertet.

„Ich muss sagen, dass wir uns auf diesen Einsatz in der Südsteiermark sehr intensiv vorbereitet haben. Trotzdem war der Beginn der Rallye nicht leicht für uns. Die Streckenverhältnisse waren sehr, sehr rutschig, man musste genau aufpassen, um sich ja keinen Fehler einzuhandeln. Im Verlauf der Rallye haben wir immer mehr Sicherheit bekommen und dadurch auch einige Plätze gegenüber stärkeren Vierradangetriebenen Autos gutmachen können. In Summe dürfen wir mit den Ergebnissen von heute sehr zufrieden sein. Schön ist, dass wir auch wichtige ÖM-Punkte gemacht haben und so mit viel Selbstvertrauen zur Lavanttal-Rallye nach Kärnten fahren können.“

Sehr zufrieden zeigte sich auch Teamchef und Vater Max Zellhofer: „Ich freue mich für meinen Junior, er hat mehr als eine Talentprobe abgelegt und ist eine tadellose erste ÖM-Rallye gefahren. Bei vielen, aber nicht allen Prüfungen ist er einen gleichmäßigen Speed gefahren, diesen Umstand gilt es in der Zukunft noch ein klein wenig zu verbessern. Dann ist sicher noch mehr drinnen.“

Ergebnisse in der ORM 2WD Wertung:
1. Simon Wagner (Citroen DS3 R3) 1:23:33,3 Std
2. Daniel Wollinger (Renault Clio Maxi) + 58,5 Sek
3. Michael Böhm (Opel Adam R2) + 1:13,6 Min
4. Bernd Zanon (Renault Clio S1600) + 3:24,5 Min
5. Andreas Kainer (Opel Adam R2) + 3:40,3 Min
6. Alois Handler Peugeot 207 R3) + 4:22,3 Min
7. Christoph Zellhofer (Suzuki S 1600) + 4:44,7 Min

In der Meisterschaft führt Simon Wagner mit 27 Punkten vor Daniel Wollinger 21 und Michael Böhm mit 16 Zählern. Christoph Zellhofer ist mit 6 ÖM-Punkten Siebenter.

Ergebnis in der Österreichischen Junioren Staatsmeisterschaft:
1.Simon Wagner 25 Punkte, 2.Christoph Zellhofer 18 Punkte, 3.Christoph Lieb 15 Punkte

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft