RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Sensationsentscheidung in Paris

Riesenerfolg für die Rallye Waldviertel 2016: Dem Saisonfinale in St. Pölten und Grafenegg wurde das Finale zur FIA European Rally Trophy zugesprochen. 96 Top-Teams aus ganz Europa können sich dafür qualifizieren.

Unmittelbar bevor für die österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft 2016 am 18. März im südsteirischen Leutschach die Startflagge geschwungen wird, ist diese seitens des Weltmotorsportverbandes in Paris um ein bemerkenswertes internationales Event deutlich aufgewertet worden. Der Rallye Waldviertel, die schon traditionsgemäß auch heuer am 18./19. November den Saison-Abschluss bildet, wurde sensationeller Weise das Finale der FIA European Rally Trophy zugesprochen. „Das ist ein unglaublich starkes Zeichen für die Wertschätzung unserer Veranstaltung“, ist Rallye-Waldviertel-Organisator Helmut Schöpf naturgemäß begeistert über diesen internationalen Volltreffer. Schöpf, der schon im letzten Jahr mit einer ORF-Live-Übertragung aus St. Pölten für positives Aufsehen sorgte, ist es damit schon wieder gelungen, dem Saisonfinale einen nicht alltäglichen Aufputz zu verpassen.

Die Bedeutung dieser Entscheidung in Paris lässt sich am deutlichsten in Zahlen festmachen: Um die FIA Rally Trophy wird europaweit in insgesamt acht Zonen (siehe unten) gefahren, in welche über 40 Länder involviert sind. Nach momentan insgesamt 29 festgelegten Rallyes stehen die Zonen-Endergebnisse fest. Für das Finale der FIA European Rally Trophy im Waldviertel sind schließlich die jeweils drei punktebesten Teams aus den acht Zonen qualifiziert – und zwar die jeweils stärksten drei Teams aus den Klassen ERT, ERT2 und ERT3 sowie ERT-Junioren. Das wären zusammengezählt also 96(!) der besten europäischen Teams, welche dann bei der Rallye Waldviertel ihre Klassen-Gesamtsieger der FIA European Rally Trophy 2016 ermitteln dürften. Ein Umstand, der Helmut Schöpf natürlich strahlen lässt. „Es ist freilich nicht davon auszugehen, dass alle 96 Teams auch zu uns kommen werden. Sicher ist aber, dass mit dem ERT-Finale das hohe internationale Feld, das die Rallye Waldviertel immer schon ausgezeichnet hat, diesmal nicht nur zahlenmäßig, sondern vor allem auch qualitativ sehr stark ansteigen wird.“

Die acht FIA-Zonen der European Rally Trophy

FIA Balkan Rally Trophy
(Türkei, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Zypern, Serbien)
FIA Alpine Rally Trophy
(Südfrankreich, Schweiz, Italien, San Marino)
FIA Iberian Rally Trophy
(Spanien, Portugal, Azoren, Madeira, Kanarische Inseln)
FIA Benelux Rally Trophy
(Belgien, Niederlande, Luxembourg, Nordfrankreich, West- und Norddeutschland)
FIA Celtic Rally Trophy
(Großbritannien, Irland, Isle of Man)
FIA Baltic Rally Trophy
(Estland, Lettland, Litauen, Finnland)
FIA Scandinavian Rally Trophy
(Norwegen, Schweden, Dänemark, Island)
FIA Central Rally Trophy
(Tschechien, Slowakei, Österreich, Ungarn, Polen, Slowenien, Kroatien, Süddeutschland)

Die jeweils drei besten Teams aus den Klassen 1,2,3 und Junioren jeder Zone sind für das FIA ERT-Finale bei der Rally Waldviertel in Grafenegg am 18./19. November qualifiziert.

Auf die normale Durchführung der Rallye Waldviertel als ORM-Lauf hat das ERT-Finale übrigens keinen Einfluss. Starten kann alles in einem Feld egal ob FIA oder National. Das Erfolgskonzept aus dem letzten Jahr mit Start und TV-Stage bzw. Rallye-Show in St. Pölten wird auch diesmal beibehalten (= 1. Tag in St. Pölten / 2. Tag in Grafenegg).

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten