RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

SP11: High-Speed-Feuerwerk in Leutschach

Nach 11 von 16 Sonderprüfungen führt noch immer Hermann Neubauer die Rebenland-Rallye an. Die Spitzenpiloten bieten den Tausenden Zuschauern eine irre Tempojagd durch die Weinberge.

Fotos: Harald Illmer

Mit neun Sonderprüfungen findet die Rebenland-Rallye rund um Leutschach, der Auftakt zur heimischen Staatsmeisterschaft, heute seine Fortsetzung. Vier davon wurden schon am Vormittag absolviert, weshalb sich ein momentaner Zwischenstand nach insgesamt elf Wertungsabschnitten ergibt:

In Führung liegt wie nach dem Freitag der Salzburger Hermann Neubauer im Ford Fiesta World Rally Car. Ganz rund läuft es beim Rebenland-Sieger des letzten Jahres jedoch auch heute nicht. „Wir haben unser Wasserpumpen-Problem, das uns auch gestern geplagt hat, noch immer nicht im Griff. Ich bin froh, dass es uns der Vorsprung von einer halben Minute erlaubt, den Motor etwas zu schonen. Die Devise heißt, die Führung zu verwalten und dann in der letzten Prüfung der Rallye noch einmal Vollgas zu geben, damit wir uns die drei Zusatzpunkte für den Sieg auf der Powerstage holen können.“

Hinter Neubauer liefern sich Gerwald Grössing (Ford Fiesta WRC) und Raimund Baumschlager (Skoda Fabia R5) einen beinharten Fight um Platz zwei. Momentan hat Grössing noch um 3,8 Sekunden die Nase vorn, er weiß aber, was auf ihn zukommt. „Das wird noch richtig geil am Nachmittag. Wir fahren praktisch am letzten Zacken. Das Tempo ist irrsinnig hoch. Und dabei ist von den Kilometern her die Rallye erst bei der Hälfte.“ In der Temposache gibt Raimund Baumschlager dem Niederösterreicher recht. „Viel Platz ist da nimmer“, meint der vierfache Rebenland-Sieger. „Die Burschen stehen schon mächtig am Gas.“

Einer dieser „Burschen“ ist Niki Mayr-Melnhof (Ford Fiesta R5), der sich nach SP 11 über die erste Bestzeit seiner immerhin erst einjährigen Rallye-Karriere freute. „Wenn die Routiniers vor mir meinen, dass es so schnell dahingeht, dann wertet das meinen SP-Sieg natürlich noch zusätzlich auf.“

Wieder dabei ist zur Freude der Tausenden Zuschauer an den Strecken der steirische Local Hero Andreas Aigner. Er und seine Copilotin Ilka Minor kamen ja gestern Abend nach einem Überschlag auf SP 7 nicht ins Ziel. Aigner nutzte jedoch heute die Möglichkeit, mit einer fünfminütigen Strafzeit behaftet wieder in die Rallye einzusteigen. „Der Überschlag war nicht so wild, das Auto praktisch gar nicht beschädigt. Jetzt kann ich zwar nicht mehr ganz vorne mitfighten, aber ich kann wenigstens einiges im Hinblick auf die Zukunft ausprobieren.“

Eine nähere Zukunft im World Rally Car sieht auch der Oberösterreicher Gerhard Aigner, der in Leutschach ein solches zum ersten Mal lenkt und auf dem zwischenzeitlichen neunten Platz liegt. „Es ist einfach ein überwältigendes Gefühl, einmal in so einem Auto zu sitzen. Natürlich klappt da nicht alles gleich auf Anhieb. Aber ich freunde mich immer mehr mit ihm an und werde wohl auch im Lavanttal damit an den Start gehen.“ Hoffnungsfroher Zusatz: „Wenn ich es heil ins Ziel bringe.“

In der 2WD-Zwischenwertung lacht weiterhin der Gleisdorfer Daniel Wollinger (Renault Clio R3) von der Spitze. Und wirkt deshalb sehr relaxed. „Die Marschrichtung stimmt. Dass wir gestern Abend auf SP 7 die siebente Gesamtzeit geholt haben, war der bisherige Höhepunkt für uns. Aber ich bin noch vorsichtig, die entscheidenden Prüfungen stehen erst am Nachmittag auf dem Programm.“ Darauf hofft auch Wollingers erster Verfolger Michael Kogler im Citroen DS3 R3. Der spricht jedoch von Glück, überhaupt noch dabei zu sein. „Nach dem Sprung auf der letzten Sonderprüfung (SP 11 Glanz) hat sich mein Auto bei der Landung quergestellt. Da hast du immerhin rund 190 km/h drauf. Ich hab’s grad noch abfangen können und bin daher froh, mit Wollinger noch um den 2WD-Sieg kämpfen zu können.“

Rebenland-Rallye 2017, Zwischenstand 11 von 16 Sonderprüfungen:

1. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel A/A Ford Fiesta WRC 54:09,5 Min
2. Gerwald Grössing/Josefine C. Beinke A/D Ford Fiesta WRC +31,1 Sek
3. Raimund Baumschlager/P. Winklhofer A/D Skoda Fabia R5 +34,9 Sek
4. Marijan Griebel/Stefan Kopczyk D/D Skoda Fabia R5 +1:23,8 Min
5. Niki Mayr-Melnhof/Leop. Welsersheimb A/A Ford Fiesta R5 +1:26,8 Min
6. Krisztian Hideg/Istvan Kerek Kr/Kr Mitsubishi Evo IX +3:41,7 Min
7. Gerald Rigler/Martin Roßgatterer A/A Ford Fiesta R5 +4:17,6 Min
8. Hermann Gaßner/Karin Thannhäuser D/D Mitsubishi Evo X +4:19,3 Min
9. Gerhard Aigner/Marco Hübler A/A Ford Fiesta WRC +4:27,3 Min
10. Andras Hadik/Krisztian Kertesz H/H Ford Fiesta R5 +5:03,3 Min
11. Daniel Wollinger/Patrick Forstner A/A Renault Clio R3 +5:09,6 Min
12. Vlastimil Majercak/Michaela Vejackova Sk/Sk Ford Fiesta R5 +5:36,8 Min
13. Michael Kogler/Jennifer Hofstädter A/A Citroen C3 R3 +5:47,4 Min
14. Julian Wagner/A. Katharina Stein A/D Opel Adam R2 +5:49,3 Min
15. Kristof Klausz/Botond Csanyi H/H Peugeot 208 R2 +5:49,6 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Sonntag

Die besten Bilder aus Zlin - Sonntag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.