RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Neue Rallye, alte Herausforderungen

Die Rebenland-Rallye ist abgehakt; Andreas Aigner konzentriert sich nun voll und ganz auf den zweiten ÖM-Lauf, die Lavanttal-Rallye.

Bildquelle: AA24 Rallyeteam

Die Rebenland-Rallye ist Geschichte, und das Augenmerk liegt voll und ganz auf der Vorbereitung auf den zweiten Lauf der österreichischen Rallyestaatsmeisterschaft im Lavanttal, der am 7. und 8. April stattfindet. Andreas Aigner und seine Co-Pilotin Ilka Minor haben den Auftakt im Rebenland nach dem Ausfall am ersten Tag für intensive Testarbeit genutzt.

Aigner: "Wir haben mit Eurosol Racing und dem nagelneuen Škoda Fabia R5 bei Null begonnen. Ich habe mir nach einem sehr guten Testnachmittag zu viel erwartet und einige Fehler gemacht, die letztlich zum 'Umfaller' führten. Wir haben uns entschlossen, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern intensiv am Setup zu arbeiten. Dass wir vom 20. noch auf den 5. Gesamtrang nach vorne preschen konnten, zeigt, wieviel Potenzial in unserem Team steckt."

Bei der Lavanttal-Rallye sind die Kräfteverhältnisse und Voraussetzungen die gleichen: R5 gegen WRC. Schon im Vorfeld der Rebenland-Rallye sagte Aigner, dass es schwierig werde, gegen die leistungsstärkeren und standhafteren WRCs ganz vorne bestehen zu können, und verwies auf den 13fachen Staatsmeister, dem es im Vorjahr nicht gelungen war, Hermann Neubauer im WRC zu schlagen. "Ich bin 2013 meine letzte volle Saison gefahren, seitdem nur sporadisch im Rallyeauto gesessen. Ich muss mir eingestehen, dass ich einige Rallyes brauche, um meine Möglichkeiten voll ausschöpfen zu können", gibt Aigner selbstkritisch zu.

Ein Punkt, der dem PWRC-Gesamtsieger 2008 allerdings weiter sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass in Österreich Ethanol als Treibstoff verwendet werden darf, und es nur Minimumbestimmungen gibt und keine Maximalwerte angeführt sind. Das gewährt den Teams Handlungsspielraum, ohne die nötige Überprüfbarkeit durch die Motorsportbehörde sicherzustellen.

Auf die Frage, warum er selbst nicht auf den leistungssteigernden Treibstoff zurückgreift, antwortet er schlicht und knapp: "Im Gegensatz zu Raimund Baumschlager bekommen wir von Škoda Motorsport das notwendige Mapping nicht, daher habe ich das Thema für heuer abgehakt. Für die ausländischen Rallyes dürfen wir ohnehin kein Ethanol verwenden, da es nicht zugelassen ist. Ich konzentriere mich daher zur Gänze auf meine eigene Leistung und die optimale Abstimmung mit meinem Team."

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas