RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

SP2: Der Staatsmeister liegt in Führung

Nach zwei Sonderprüfungen liegt bei der 6. Rebenland-Rallye alles knapp beieinander. Raimund Baumschlager leistete sich einen Dreher.

Fotos: Daniel Fessl

Fulminant startete der 13-fache Staatsmeister Raimund Baumschlager in die 6. Auflage der Rebenland-Rallye, die heute um 13.35 Uhr in Leutschach eröffnet wurde. Der Oberösterreicher ließ auf SP1 Schirmerberg mit seinem Skoda Fabia R5 sämtliche Konkurrenten – so auch alle drei gestarteten World Rallye Cars – hinter sich und setzte sich in Führung. Dass er diese nicht auch nach SP 2 innehat, liegt wohl an einem Dreher, der ihn auf SP 2 Panoramastraße 13 Sekunden auf die Bestzeit von Vorjahrssieger Hermann Neubauer kostete. So ergibt sich nach zwei von bis morgen Abend insgesamt 16 zu absolvierenden Sonderprüfungen ein Führungstrio von Neubauer vor Gerwald Grössing (beide im Ford Fiesta WRC) und dem wie erwartet stark fahrenden Andreas Aigner im Skoda Fabia R5.

In der 2WD-Wertung liegt der schon letztes Jahr stark fahrende Oberösterreicher Julian Wagner vorne. Was insofern überrascht, weil dieser in einem seinen nationalen Verfolgern Michael Kogler (Citroen C3 DS3) und Daniel Wollinger (Renault Clio R3) motorisch unterlegenen Opel Adam R2 sitzt.

Rebenland-Rallye 2017, Zwischenstand nach 2 von 16 Sonderprüfungen:

1. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel A/A Ford Fiesta WRC 8:42,7 Min
2. Gerwald Grössing/Josefine C. Beinke A/D Ford Fiesta WRC +6,2 Sek
3. Andreas Aigner/Ilka Minor A/A Skoda Fabia R5 +8,0 Sek
4. Niki Mayr-Melnhof/Leop. Welsersheimb A/A Ford Fiesta R5 +11,6 Sek
5. Raimund Baumschlager/P. Winklhofer A/D Skoda Fabia R5 +12,6 Sek
6. Marijan Griebel/Stefan Kopczyk D/D Skoda Fabia R5 +22,6 Sek
7. Krisztian Hideg/Istvan Kerek K/K Mitsubishi Evo IX +31,3 Sek
8. Gerald Rigler/Martin Roßgatterer A/A Ford Fiesta R5 +36,1 Sek
9. Julian Wagner/A. Katharina Stein A/D Opel Adam R2 +41,2 Sek
10. Michael Kogler/Jennifer Hofstädter A/A Citroen C3 R3 +43,2 Sek
11. Gerhard Aigner/Marco Hübler A/A Ford Fiesta WRC +48,4 Sek
12. Hermann Gaßner/Karin Thannhäuser D/D Mitsubishi Evo X +49,1 Sek
13. Andras Hadik/Krisztian Kertesz H/H Ford Fiesta R5 +52,8 Sek
Kristof Klausz/Botond Csanyi H/H Peugeot 208 R2 +52,8 Sek
15. Daniel Wollinger/Patrick Forstner A/A Renault Clio R3 +54,9 Sek

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?