RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Wollinger/Heiss heiß auf den Showdown

Mit Kerstin Heiss als neuer Co-Pilotin kommt Daniel Wollinger zu den Final Rally Days ins Waldviertel. Ziel ist der 2WD-Gesamtsieg.

Fotos: Daniel Fessl

Den ersten Matchball um die 2WD-Krone hat Daniel Wollinger in Liezen verspielt, deshalb kommt es bei der Waldviertel-Rallye zum ultimativen Showdown mit dem neuen Meisterschaftsführenden Michael Kogler sowie Julian Wagner als drittem Anwärter im Bunde. Wollinger: "Wenn es nach mir ginge, hätte es nicht so spannend werden müssen. In Liezen haben wir beim Shakedown das Auto leider so unglücklich beschädigt, dass wir im Bewerb gar nicht antreten konnten. Dafür gilt es jetzt umso mehr, und die Fans können sich auf einen aufregenden Fight um den Staatsmeistertitel freuen."

Die Ausgangslage hat sich für den 30jährigen Steirer durch das ungeplante Streichresultat beim vorletzten Lauf leicht verändert: "Durch den Sieg von Michael Kogler in der Obersteiermark ist er zum neuen Hauptgegner geworden, doch auch Julian Wagner hat noch alle Chancen auf den Titel. Ich habe natürlich jedes Szenario durchgerechnet und weiß, dass ein dritter Platz und ein Punkt in der Powerstage für den Sieg in der 2WD-Meisterschaft genügen. Am einfachsten ist es jedoch, wenn ich in Horn vor den beiden ins Ziel komme, und daher ist das auch unsere eindeutige Zielsetzung für das Wochenende."

Auf dem Beifahrersitz des Renault Clio R3 Maxi ist mit der routinierten Bayerin Kerstin Heiss erneut ein neues Gesicht an Wollingers Seite zu sehen. Der Laßnitzthaler freut sich bereits auf die Zusammenarbeit im Cockpit: "Für mich ist es eine Premiere, denn ich habe bis jetzt nur Männer als Co-Piloten gehabt. Kerstin weist jedoch schon eine Menge Erfahrung auf, und ich habe auch sehr viel positives Feedback von anderen Fahrern bekommen. Ich gehe davon aus, dass wir im Auto harmonieren und werden schauen, dass wir bei der Besichtigung und beim Shakedown ein gutes Gefühl füreinander aufbauen."

Dennoch blickt Wollinger mit etwas Wehmut Richtung Horn, da es sich mit ziemlicher Sicherheit um die letzte Ausgabe der Waldviertel-Rallye handelt. "Ich bin immer gern hier oben gefahren und war jedes Mal von den anspruchsvollen Sonderprüfungen begeistert. Helmut Schöpf hat oft neue Maßstäbe gesetzt und sich stets etwas Neues für uns Fahrer und für die Fans einfallen lassen. Zum Abschluss möchte ich die Rallye einfach nochmal genießen, und wenn wir am Ende auch noch den Titel holen, steht einer ordentlichen Feier nichts mehr entgegen", so Wollinger abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten