RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Jännerrallye 2018

Vorsichtig positive Jännerrallye-Bilanz

Umgestaltung der Führungsmannschaft durch Wechsel im Vorstand; Details wurden den Mitgliedern bei einem Klubabend bekannt gegeben.

Bildquelle: RC Mühlviertel

Knapp vier Wochen sind seit Austragung der 33. Int. Jännerrallye mit Start und Ziel in Freistadt vergangen. Der Rallyeclub Mühlviertel nützte diese Zeit, um die Rallye auf den wirtschaftlichen Prüfstand zu stellen, und konnte nach Einrechnung aller bisher vorliegenden Forderungen und fixen Ausgaben einen vorsichtig positiven Abschluss der heurigen Veranstaltung bekannt geben. Diese Aspekte wurden den knapp 400 Mitgliedern des Rallyeclub Mühlviertel bei einem Klubabend mitgeteilt.

Bestätigt wurde diese Bilanz auch durch die Wahrnehmung in den Medien, der Aktiven und der Teams, der eigenen Funktionärsmannschaft sowie der zahlreichen Fans entlang der Sonderprüfungen und in der Messehalle in Freistadt. Mitverantwortlich für diese erfreuliche Bilanz waren die geschätzten 80.000 Zuschauer, die mit dem Kauf des Rallyepasses bzw. der Tagestickets unbedingt notwendige Einnahmen brachten, dazu die Unterstützung durch Sponsoren und zahlreicher kleinerer Förderer sowie natürlich auch die Rallyegemeinden.

Sehr wesentlich zum Erfolg beigetragen hat auch die Zusammenführung der Motorsportclubs Rallyeclub Perg, AMVC St. Georgen am Walde, ETC Treffling, MSC Strich, MSC Schenkenfelden, MSC Kefermarkt, MSC Kronast und Radlclub Grünbach. Sie waren im Streckenaufbau, als Ordner und Helfer sowie beim Hallenaufbau unentgeltlich tätig. Damit konnte ein sonst unaufbringbarer finanzieller Mehraufwand vermieden werden. Sehr stark war auch das Eigenengagement des Veranstalterteams, das selbst tatkräftigst mitgearbeitet hat.

Diese Dauerbelastung hat auch Robert Zitta, den bisherigen Obmann des RC Mühlviertel, getroffen, der in Linz eine Kfz-Werkstätte zu führen hat. Er musste nach der Rallye deshalb aus beruflichen und organisatorischen Gründen seine Funktion zur Verfügung stellen, wird aber als sehr aktives Mitglied dem RC Mühlviertel weiterhin zur Verfügung stehen. Neuer Obmann ist sein bisheriger Stellvertreter Mario Klepatsch (Grünbach), dessen Obmann-Stv. wird Christian Birklbauer (Linz), Kassier ist Gerhard Haider (Gallneukirchen); Benjamin Puchner ist Schriftführer und Helmut Kocmann (beide aus Linz) Schriftführer-Stv. Dieses Team hat bereits die Arbeit aufgenommen, um sich für eine erneut erfolgreiche Austragung der Jännerrallye 2019 zu bemühen.

Dazu Klepatsch und Birklbauer: "Als wir mit der Neuaustragung der Jännerrallye 2018 begonnen haben, waren wir uns noch nicht im Klaren, auf was wir uns überhaupt einlassen, aaber wir haben den Sprung vom aktiven Rallyefahrer in eine Rallyeorganisation geschafft. Darauf können wir gemeinsam als Team recht stolz sein. Wir konnten in unserem ersten Jahr viele Erfahrungen sammeln, die wir zukünftig auch in die Organisation einbringen werden. Da sind natürlich auch Fehlerquellen gemeint, die automatisch bei einer erstmaligen Organisationsarbeit in der Praxis aufgetaucht sind. Mit Hilfe unserer ganzen Mannschaft sind wir aber für 2019 äußerst optimistisch."

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Jännerrallye 2018

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Vorschau Schindelegger

Historic Highlight in Weiz

Der fünfte Lauf der Österreichischen Rallye Meisterschaft 2025 wird nächste Woche in Weiz stattfinden und bietet den Höhepunkt des historischen Rallyesports in Österreich. Die Europameisterschaft fordert die heimischen Starter und das Rallyeteam Schindelegger heraus.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Triumph bei Rallye Bohemia

Wagner/Ostlender gelingt ein Meilenstein

Simon Wagner und Hanna Ostlender deklassieren bei der Rally Bohemia ihre tschechische Konkurrenz und greifen in der CZ-Meisterschaft nach der Tabellenführung…

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen