RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Mayr-Melnhof knapp Halbzeitführender

Raimund Baumschlager liegt nach dem ersten Tag der Wechselland-Rallye in Lauerstellung; Sekundenkrimi in der 2WD-Staatsmeisterschaft.

Fotos: Harald Illmer

Der erste Tag der 25. Wechselland-Rallye im Raum Pinggau ist geschlagen. Nach acht von insgesamt 16 Sonderprüfungen darf sich der Steirer Niki Mayr-Melnhof (Ford Fiesta R5) als Halbzeitführender schlafen legen, um sich für den zu erwartenden Großangriff von Raimund Baumschlager zu rüsten, denn der Rekordstaatsmeister im Škoda Fabia R5 liegt mit nur 8,6 Sekunden Rückstand auf dem zweiten Platz. Dass der Dritte Johannes Keferböck (Škoda Fabia R5) schon fast eine Minute hinter dem Spitzenduo rangiert, zeigt den unglaublichen Speed, den die beiden Toppiloten vorlegten.

Mayr-Melnhof: "Nach einem wirklich starken Beginn hatte ich leider einen Dreher, der viel Zeit gekostet hat. Zuletzt hatten wir auf dem Rundkurs in Pinggau große Probleme mit dem Licht. Das hängt möglicherweise mit der Startautomatik zusammen. Das werden wir abklären müssen."

Baumschlager: "Ich bin zufrieden, wenngleich es ein Auf und Ab war. Nach meinem Unfall im Rebenland gewöhne ich mich langsam an den Speed, aber Niki ist unheimlich schnell unterwegs."

Keferböck: "An sich bin ich mit dem ersten Tag zufrieden. Auf der vorletzten Prüfung in Mönichkirchen wäre vielleicht eine bessere Zeit drinnen gewesen, aber da bin ich nicht gut gefahren."

In der 2WD-Staatsmeisterschaft tobt ein heroischer Kampf um den Sieg. Die "Hausherren" Willi Stengg und Luca Waldherr, die beide unmittelbar im Rallyegebiet beheimatet sind, lieferten sich mit ihren Opel Adams von Anfang an ein Sekundenduell der Extraklasse, das momentan Stengg anführt.

Stengg: "Bis jetzt ist es ein toller Zweikampf mit Luca. Mein großes Problem waren die letzten drei Prüfungen bei Dunkelheit. Ich bin nämlich absolut nachtblind."

Waldherr: "Mein Plan, hier zu gewinnen, ist noch immer aufrecht, aber Willi ist ein superstarker Gegner."

Im österreichischen Rallyecup der AMF war für Spitzenreiter Martin Kalteis bereits nach drei Prüfungen Schluss. Auf Krumbach - Zöbern brachen beim Mitsubishi Evo II des Niederösterreichers über eine Bodenwelle beide hinteren Halbachsen, sodass an eine Weiterfahrt nicht mehr zu denken war. Am Samstag will Kalteis aber versuchen, noch einmal zu starten, um vielleicht noch ein paar Punkte zu holen. Es führt momentan Robert Zitta (Subaru WRX). Der Führende im "Cup 2000" heißt nach dem ersten Tag Christoph Zellhofer (Suzuki Swift 1600).

In der historische Staatsmeisterschaft liegt Anton Reisenhofer (Opel Ascona) vorne. Der HRM-Gesamtführende Christian Eberherr (Ford Escort) ist derzeit Dritter. Der Steirer Franz Kohlhofer (Lada) führt im historischen Cup.

Platz eins im Opel-Cup hält momentan der Steirer Christoph Lieb vor dem Deutschen Stefan Petto und Lokalmatador Lukas Stengg (alle Opel Corsa OPC). Im M1 Rallye Masters führt Patrick Knoll (Ford Fiesta) vor Martin Ritt (Volvo 740).

Am Samstag stehen nach dem Verlassen des Parc fermé in Pinggau um 8 Uhr weitere acht Sonderrüfungen auf dem Programm.

Wechselland-Rallye nach dem ersten Tag (8/16 SP):

 1. Mayr-Melnhof/Welsersheimb  Ford Fiesta R5     42:29,7 min
2. Baumschlager/Winklhofer Škoda Fabia R5 + 8,6 sec
3. Keferböck/Minor Škoda Fabia R5 + 58,4
4. Aigner/Hübler Škoda Fabia R5 +2:37,3 min
5. Zeiringer/Stampfl Škoda Fabia S2000 +3:35,8
6. Stengg/Unterweger Opel Adam R2 +3:39,0
7. Waldherr/Unterweger Opel Adam R2 +3:44,6
8. Scharmach/Moch Ford Fiesta R5 +3:46,1
9. Klausz/Csanyi Peugeot 208 R2 +3:57,1
10. Zitta/Stemp Subaru WRX +4:10,8

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.