RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Jännerrallye 2020

Schindelegger: Der Start war das Ziel

Unermüdlich arbeitete das Rallyeteam Schindelegger nach dem Abflug im Waldviertel, um den Escort wieder fit zu machen – mit Erfolg.

Fotos: Vymlatil/Weitsicht.cc

Die Weihnachtsfeiertage sind überstanden und während sich viele Menschen im verdienten Urlaub auf den Pisten tummeln, arbeitet das Rallyeteam Schindelegger seit dem unglücklichen Ende der Rallye W4 unermüdlich an einem möglichst schnellen Comeback. Damals sorgte bei der Sonderprüfung Manhartsberg ein gebrochener Lenkhebel bei der Landung nach einem Sprung für einen Abflug und den ersten Ausfall des Teams - mit entsprechend schweren Schäden am Ford Escort RS2000.

Doch es fanden sich schnell gute Freunde und bereits am nächsten Tag begann die Reparatur des Autos. Den perfekten Zustand des Escorts wiederherzustellen erforderte zahllose Stunden, einiges an Nerven und viele Neuteile. Der finanzielle Schaden konnte Dank der Unterstützung der Sponsoren ARA und SanLucar abgemildert werden. Denn das Ziel von Teamchef von Helmut war klar: Das Rallyeteam Schindelegger wollte, wenn irgend möglich beim Start der Staatsmeisterschaft 2020 mit dabei sein.

Mit diesem Ziel vor Augen arbeiteten Lukas und Helmut mit Unterstützung von Sani-Performance (Sani und Denis Mujovic) und dem Autohaus Hörmann (Alexander Hörmann) am Wiederaufbau und konnten kurz vor Nennschluss der Jännerrallye grünes Licht geben. Das Auto war fertig um die nächste Herausforderung unter die Räder zu nehmen.

Daher wird es schon nächste Woche bei der Jännerrallye soweit sein! Lukas und Helmut Schindelegger greifen wieder in der historischen Klasse 6.2 an und geben ihr Jännerrallye-Debüt am 3. bis 5. Januar 2020. Die winterlichen Verhältnisse bei dieser Rallye stellen ganz neue Herausforderungen an das Team und vor allem Lukas wird am Steuer des Escort viel zu Lernen haben, um den Saisonstart 2020 positiv zu gestalten. Das Wetter ganz besonders bei dieser Rallye eine entscheidende Rolle spielen: Eis, Regen, Schnee oder trockene Fahrbahn - Alles ist möglich auf den 164 Sonderprüfungskilometern und das wird für einiges an Spannung und Unterhaltung sorgen.

Mit Startnummer 58 wird das Rallyeteam Schindelegger die Jännerrallye in Angriff nehmen und auf Zeitenjagd gehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Jännerrallye 2020

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an