RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Für Baumschlager hängen in Kärnten die Trauben höher

Mit dem Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring kommt Raimund Baumschlager zur Castrol-Rallye am nach Kärnten.

Der Remus-Pilot versucht nach seinen beiden Siegen bei der Phyrn-Eisenwurzen und bei der Bosch Rallye, den Hattrick zu landen.

Das wird dem Oberösterreicher allerdings schwer gemacht, bringt doch der Tscheche Jan Kopecky die neueste Version des Skoda Octavia WRC an den Start. Dazu kommen noch die Kärntner Brüder Ruben und Thomas Zeltner, die – mit Heimvorteil – stärker als zuletzt fahren werden.

Baumschlager steckt seine Ziele klar ab: „Vom Auto her ist gegen ein WRC nichts zu gewinnen, aber ausländische Top-Fahrer haben sich selbst in überlegenen Autos bei uns immer schwer getan. Wichtig ist für die Meisterschaft aber, dass zwischen mir und meinen Verfolgern Ernst Haneder und Gottfried Kogler möglichst viele A-Autos platziert sind“, sagte der Führende in der T-Mobile-Meisterschaft.

Die Rallye selbst stuft Baumschlager als „schwierig und technisch“ ein, allerdings auch als berechenbar. „Nach den beiden langen Sonderprüfungen am ersten Tag (21 und 25,5 km) sieht man schon, wer wie einzuschätzen ist.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.