RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Patrick Winter freut sich über äußerst gelungenes Rallye-Debüt

Patrick Winter freut sich über ein äußerst gelungenes Rallye-Debüt, die Zusammenarbeit mit Kopilotin Daniela Moser hat sehr gut geklappt.

Patrick Winter hat in den letzten beiden Jahren im deutschen Ford Fiesta ST Cup einige Motorsport-Erfahrung gesammelt, dies aber ausschließlich auf der Rundstrecke. Heuer ist es dem Ford Racing Rookie des Jahres 2004 gelungen, eine Saison in der Ford Fiesta Sporting Trophy zu finanzieren, um sich ans Auto und die kommenden Herausforderungen zu gewöhnen, bestritt der Oberösterreicher die Lavanttal-Rallye in Kärnten.

Da der Ford Fiesta ST erst in letzter Minute fertig wurde, waren die ersten Sonderprüfungen der Rallye nicht mehr als Testkilometer um das Auto abzustimmen: „Zu Beginn hat das Auto an der Hinterachse stark überbremst, mir ist regelmäßig das Heck ausgebrochen. Wir haben daraufhin die vorderen Dämpfer etwas härter eingestellt und gute Erfolge erzielt.“ Quasi als Messlatte für den Schlierbacher waren einige bereits Rallye-erfahrene Piloten der Sporting Trophy im Einsatz, darunter Junior-Staatsmeister Rene Winter, Trophy-Sieger Daniel Wollinger und Lokalmatador Christoph Leitgeb.

Zu Beginn riskierte Patrick Winter nichts, oberstes Ziel war es, möglichst viele Kilometer zu sammeln und das Ziel zu erreichen. Bereits am Ende der ersten Etappe waren die Fortschritte deutlich, der Zeitverlust hielt sich in Grenzen und der Youngster konnte mit seinen Markenkollegen mithalten. Ein Highlight war die SP 10, wo sich der Ford-Pilot die dritte Zeit in der Gruppe N3 holte und damit auch alle anderen Ford-Piloten hinter sich ließ. Am Ende belegte Winter Rang drei in der Junioren-Staatsmeisterschafts-Wertung, einen Hauch vor Daniel Wollinger.

Für den weiteren Saisonverlauf ist Patrick Winter zuversichtlich gestimmt: „Ich bin wirklich happy darüber, wie die erste Rallye meines Lebens verlaufen ist. Wir hatten zwar ein paar Aha-Erlebnisse aber sonst keine größeren Probleme. Wir haben gesehen, dass wir mit den anderen Piloten der Ford Fiesta Sporting Trophy mithalten können und die haben schließlich schon deutlich mehr Rallye-Erfahrung. Auch die Zusammenarbeit mit meiner Co-Pilotin Daniela Moser hat sehr gut geklappt, jetzt freue ich mich schon auf den Castrol-Pokal auf dem Wachauring (14./.15. April), der den Auftakt zur Sporting-Trophy bildet.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will