RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye 2013

Hirvonen & Sordo wollen es wissen

Mikko Hirvonen und Dani Sordo nehmen auf Sardinien den Sieg ins Visier. Khalid Al-Qassimi im dritten DS3 WRC, Robert Kubica erneut im DS3 RRC.

Die am kommenden Wochenende über die Bühne gehende Rallye Italien auf Sardinien ist der siebte von 13 WRC-Läufen 2013 und markiert damit den Halbzeitpunkt der Saison. Das Citroen-Werksteam kommt ohne Sebastien Loeb, dafür wieder mit Khalid Al-Qassimi im dritten DS3 WRC auf die Mittelmeerinsel. Die Siegeshoffnungen des französischen Herstellers ruhen jedoch auf Mikko Hirvonen und Dani Sordo.

Hirvonen holte im vergangenen Jahr auf Sardinien seinen bisher einzigen Citroen-Sieg und hofft bei der diesjährigen Ausgabe auf ein ähnliches Ergebnis. "Der Sardinien-Sieg war einer der Höhepunkte meiner persönlichen Saison 2012. Doch in diesem Jahr werden die Karten neu gemischt. Ich gehe davon aus, dass es an der Spitze sehr eng zu gehen wird", sagt der Finne und rechnet schon im Qualifying mit einem engen Schlagabtausch.

Da die Sardinien-Rallye in diesem Jahr nur an zwei Tagen (Freitag und Samstag) gefahren wird, ist der Wahl der Startposition für die Hälfte der Rallye von Bedeutung.

Ähnlich wie beim zurückliegenden WRC-Lauf in Griechenland gibt es auch in Italien eine Wertungsprüfung, die bei Dunkelheit gefahren wird. Was Hirvonen betrifft, so hofft dieser auf mehr Glück als bei der "Akropolis": "Nach einem enttäuschenden Wochenende in Griechenland hoffe ich jetzt darauf, dass alle Teile unseres Puzzles perfekt zusammenpassen und wir vor der Sommerpause ein gutes Ergebnis einfahren können".

Teamkollege Sordo war im Vorjahr nicht auf Sardinien am Start, kennt die Rallye aber unter anderem von seinen beiden Fahrten auf Platz drei (2006 und 2007) bestens. Speziell dank seiner vielversprechenden Schotter-Performance in diesem Jahr rechnet sich der Spanier auch diesmal aus.

"Wir haben in Portugal und in Griechenland gesehen, dass ich mit den Bedingungen gut zurechtkam. Dies sollte auch auf Sardinien so sein, denn auch dort bieten die Pisten vernünftigen Grip", sagt Sordo und fügt hinzu: "Mein zweiter Platz bei der Rallye Akropolis hat mir wieder Selbstvertrauen gegeben. Genau wie Mikko habe ich es nun auf ein sehr gutes Ergebnis abgesehen."

Neben den drei DS3 WRC schickt Citroen bei der Rallye Italien wieder eine Reihe von DS3 RRC ins Rennen. Mit dabei ist unter anderem Robert Kubica, der in Griechenland mit diesem Fahrzeug in überzeugender Manier die WRC2-Wertung gewonnen hat.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye 2013

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?