RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: China-Rallye

Qing-Hua Ma startet bei der China-Rallye

Der ehemalige WTCC-Rennsieger und Formel-1-Testfahrer Qing-Hua Ma wird im September bei der China-Rallye als Privatfahrer an den Start gehen.

Neue Herausforderung für Qing-Hua Ma: Der Chinese, der in der Vergangenheit Testfahrer in der Formel 1 war und unter anderem in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) und der Formel E an den Start ging, wird im September sein Debüt in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) geben. Der 28-Jährige kündigte an, als Privatfahrer bei der Rallye China an den Start zu gehen, die in diesem Jahr erstmals seit 1999 wieder im WRC-Kalender steht.

Ma stand 2012 und 2013 bei den Formel-1-Hinterbänklern HRT beziehungsweise Caterham als Testfahrer unter Vertrag. Er kam unter anderem bei einigen Freitagstrainings zum Einsatz und war damit der erste Chinese, der an einem Grand-Prix-Wochenende teilnahm. 2014 wechselte er in die WTCC, wo er in Russland als erster chinesischer Sieger in einem offiziellen WM-Lauf der FIA für Aufsehen sorgte.

2015 absolvierte er eine komplette Saison im Werksteam von Citroen und konnte in Portugal einen weiteren Sieg feiern. Er beendete die Saison hinter seinen drei Teamkollegen auf Rang vier, erhielt jedoch keinen neuen Vertrag für 2016, weil Citroen das Werksteam von vier auf zwei Autos reduzierte. Im kommenden Jahr wollen sich die Franzosen komplett aus der WTCC zurückziehen, um sich auf die WRC zu konzentrieren.

Möglicherweise kann sich Ma mit einer guten Leistung in China also für ein Cockpit im kommenden Jahr empfehlen. Citroen-Motorsportchef Yves Matton wünschte dem 28-Jährigen via Twitter bereits viel Glück für seine neue Herausforderung. Möglicherweise wird Ma bei seinem Heimspiel im September sogar in einem Citroen DS3 WRC an den Start gehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten