RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Katalonien-Rallye

Powerstage- und SP-Ranking: Neuville weiter vorne

Nach der erneuten Nullnummer bei der Katalonien-Rallye holen die Verfolger im Powerstage-Ranking auf Thierry Neuville auf - Klare Führung bei SP-Bestzeiten.

Fotos: RedBullContentPool, Photo4

Nach der Nullnummer bei der Deutschland-Rallye steht Thierry Neuville (Hyundai) auch an diesem Wochenende nach der Katalonien-Rallye, dem elften Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2017 mit leeren Händen dar. Durch den Ausfall am Sonntag verpasste der Belgier die Teilnahme an der Powerstage, uns so schmilzt sein Vorsprung in der Wertung der Zusatzpuntke zusammen.

Zwar führt Neuville das Powerstage-Ranking mit 29 Punkten, die er in dieser Saison bei den Schlussprüfungen gewonnen hat, weiterhin an. Durch Platz drei am Sonntagmittag konnte Sebastien Ogier (Ford) sein Konto jedoch auf 27 Punkte aufstocken und liegt damit nur noch zwei Zähler hinter Neuville. Der Kampf um diese inoffizielle Wertung, die unter den Fahrern aber ein gewisses Prestige besitzt, wird bei den letzten beiden Rallyes des Jahres richtig spannend.

Etwas beruhigender ist Neuvilles Führung in der Wertung der gewonnen Sonderprüfungen, die ein guter Indikator für die wahre Performance der Fahrer ist. Mit 42 SP-Bestzeiten liegt der Hyundai-Werksfahrer dort weiterhin einsam an der Spitze. Ott Tänak (Ford) als erster Verfolger kommt auf 25 SP-Siege. Entschieden ist hier bei noch 42 Sonderprüfungen, die bei den letzten beiden Rallyes des Jahres in Großbritannien und Australien noch zu fahren sind, allerdings ebenfalls noch nichts.

Gleichwohl müsste Tänak bei beiden Rallyes sehr starke Leistungen zeigen, wenn er Neuville in dieser Wertung noch einholen will. Den größten Sprung im SP-Ranking machte bei der Rallye Spanien Kris Meeke (Citroen). Durch seine acht SP-Siege verbesserte er sich von Rang acht auf vier.

Powerstage-Ranking nach Rallye Spanien:

01. Thierry Neuville (Hyundai) - 29 Punkte
02. Sebastien Ogier (Ford) - 27
03. Jari-Matti Latvala (Toyota) - 24
04. Dani Sordo (Hyundai) - 18
= Ott Tänak (Ford) - 16
06. Elfyn Evans (Ford) - 13
07. Esapekka Lappi (Toyota) - 11
08. Kris Meeke (Citroen) - 6
09. Juho Hänninen (Toyota) - 5
10. Stephane Lefebvre (Citroen) - 4
= Craig Breen (Citroen) - 4
11. Andreas Mikkelsen (Citroen) - 3
13. Hayden Paddon (Toyota) – 1

SP-Ranking nach Katalonien-Rallye:

01. Thierry Neuville (Hyundai) - 42 SP-Bestzeiten
02. Ott Tänak (Ford) - 25
03. Jari-Matti Latvala (Toyota) - 23
04. Kris Meeke (Citroen) - 20
05. Sebastien Ogier (Ford) - 19
06. Esapekka Lappi (Toyota) - 16
= Elfyn Evans (Ford) - 16
08. Dani Sordo (Hyundai) - 15
09. Hayden Paddon (Toyota) - 11
10. Juho Hänninen (Toyota) - 6
11. Teemu Suninen (Ford) - 4
12. Andreas Mikkelsen (Citroen) - 3
13. Craig Breen (Citroen) - 1
= Stephane Lefebvre (Citroen) -1
= Mads Östberg (Ford) - 1
= Jan Kopecky (Skoda) - 1

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Katalonien-Rallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung