RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Australien-Rallye

Citroën plant fürs Finale drittes WRC

Citroën wird in Australien einen dritten C3 WRC für Mads Østberg einsetzen, falls sich Sébastien Ogier noch im Titelkampf befindet.

Sollte der Kampf um den Fahrertitel in der Rallye-WM 2019 erst beim Saisonfinale in Australien (14. bis 17. Nov.) entschieden werden, bekäme Sébastien Ogier 'down under' teaminterne Unterstützung in Form eines dritten Werksautos für den Norweger Mads Østberg, der in diesem Fall den Rivalen Punkte wegnehmen soll, wie Teamchef Pierre Budar gegenüber der offiziellen Website der Meisterschaft bestätigte.

"Wir haben uns so gut wie möglich auf Spanien vorbereitet und hoffen, dass dort beide Crews starke Ergebnisse einfahren", wird der Franzose zitiert. "Wenn uns das gelingt, sollten wir mit Séb und Julien [Ingrassia; Anm.] weiterhin im Kampf um Fahrer- und Beifahrertitel mitmischen. Sollte das der Fall sein, werden wir in Australien ein drittes Auto für Mads einsetzen und versuchen, den Rivalen von Séb und Julien Punkte wegzunehmen."

In Australien hat Østberg im Vorjahr bei seiner bisher letzten Rallye in einem WRC mit Rang drei noch einmal sein Potential unter Beweis gestellt. Da er in dieser Saison für die Franzosen in einem C3 R5 in der WRC2 Pro angetreten ist, würde er zudem am Freitag als letzter WRC-Pilot in die Prüfungen starten, was ein deutlicher Vorteil wäre.

"Er ist sicherlich in der Lage, dort einen starken Beitrag zu unserm Teamergebnis zu leisten", ist Budar von den Qualitäten Østbergs überzeugt. Der Norweger muss nun hoffen, dass Ogier und Ingrassia nächste Woche den Titelkampf bei der Katalonien-Rallye (24. bis 27. Oktober) offen halten können, denn sollte die Titelentscheidung zugunsten Ott Tänaks schon in Spanien fallen, wird Citroën Østbergs Nennung für Australien wahrscheinlich zurückziehen.

Toyota-Pilot Tänak hat vor den letzten beiden WM-Läufen 28 Punkte Vorsprung auf Ogier. Gewinnt er in Spanien zwei Punkte mehr als der Franzose, wären ihm und Beifahrer Martin Järvejoa die Titel in Australien nicht mehr zu nehmen, da beide in dieser Saison mehr Rallyes als Ogier und Ingrassia gewonnen haben, und pro WM-Lauf inkl. der Powerstage maximal 30 Punkte zu holen sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben