RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Australien-Rallye

Australien: Feuer bedrohen WM-Lauf

Heftige Buschbrände im australischen Bundesstaat New South Wales gefährden die Australien-Rallye.

Die Brände waren Mitte der Woche im Gebiet rund um das Rallyezentrum in Coffs Harbour ausgebrochen und wüteten auch am Sonntag noch. Auf Satellitenbildern sind die Rauchfahnen der Feuer gut zu sehen, die von westlichen Winden angefacht und aufs Meer hinaus geweht werden.

"Aktuell gibt es in verschiedenen Teilen von New South Wales große Buschfeuer. Bis jetzt haben diese noch keine spürbaren Auswirkungen auf die Straßen, die bei der Rallye Australien verwendet werden sollen", erklärte Rennleiter Wayne Kenny am Samstag in einer Mitteilung.

"Die Organisatoren stehen in engem und regelmäßigem Kontakt zu den Behörden, welche um die bevorstehende Veranstaltung wissen und uns in jeder erdenklichen Weise unterstützen. Die Waldgebiete, in welchen die Rallye stattfinden soll, sind derzeit als Vorsichtsmaßnahme für jeglichen Verkehr gesperrt. Das gilt auch für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Rallye", so Kenny weiter.

Diese Straßensperrungen bringen die Organisatoren in Bedrängnis, denn ursprünglich sollten an diesem Wochenende die Wertungsprüfungen mit Schildern, Zeitnahme und Absperrungen eingerichtet werden.

Ob dies rechtzeitig bis zum geplanten Start der Erkundungsfahrten am Dienstag erfolgen kann, ist derzeit unklar. In den nächsten Tagen ist in der Region weiterhin trockenes Wetter mit starken Windböen vorhergesagt.

Problematisch könnte sich für die Teams auch der Transport des Materials nach Coffs Harbour erweisen, da die Hauptverbindungsstraße von Sydney dorthin wegen der Feuer aktuell ebenfalls gesperrt ist.

"Momentan sieht es nicht besonders gut aus", sagt ein Vertreter eines Werksteams. "Diese Rallye wäre für uns sehr wichtig, aber aktuell gibt es wichtigere Dinge."

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will