RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Australien-Rallye

Hyundai: Breen statt Mikkelsen

Craig Breen wird anstelle von Andreas Mikkelsen beim Finale der Rallye-Weltmeisterschaft in Australien am Start stehen.

Für den koreanischen Hersteller gilt es, im Kampf um den Herstellertitel einen 18-Punkte-Vorsprung auf Toyota zu verteidigen. Ursprünglich war Andreas Mikkelsen, der Sieger von 2016, die bevorzugte Option für das Team aus Alzenau. Doch eine neue Nennliste weist Craig Breen und Paul Nagle im Hyundai i20 Coupe #18 aus.

Breen wird neben Thierry Neuville und Dani Sordo für Hyundai an den Start gehen. Er hatte bereits vergangenes Jahr an der Rallye in New South Wales teilgenommen. Nun hofft er, Revanche zu üben für das, was er 2018 als potenziell starkes Finalevent für Citroen angesehen hatte.

"Die ganze Rallye hat sich für mich am Samstagmittag auf den Kopf gestellt", sagt der 29-jährige Ire. "Ich habe das Gefühl verloren, das ich zuvor [für den Citroen C3 WRC] hatte. So habe ich einen Fehler gemacht. Dann hat es am Sonntag zu regnen begonnen und von da an ging alles den Bach runter. Ich wollte unbedingt zurückkehren und die Rallye mit ein paar guten Erinnerungen abschließen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen